Pqpp2 Audio
00:00:00: Dann haben sämtliche Leute in diesem Auditorium geschrien und es sollte natürlich eine klare Botschaft sein an Donald Trump.
00:00:05: Wir werden dir das Leben auch schwer machen.
00:00:07: Aber schlussendlich hat er über affordability gesprochen und sonst nichts.
00:00:11: bezahlbarkeit von New York.
00:00:12: Und ich glaube, dass das eine clevere Strategie war.
00:00:15: Ständig frage ich mich Dinge.
00:00:17: Tag ein, Tag aus.
00:00:18: Und will verstehen, wie dieses oder jenes funktioniert.
00:00:23: Egal ob in Politik, Gesellschaft, Kultur oder Naturwissenschaft.
00:00:27: Es gibt so viel, was mich interessiert, was neu ist, was ich lernen kann.
00:00:31: Deswegen teilen hier bei alles muss raus Menschen ihre Perspektive, ihren Standpunkt, ihr Wissen, ihre Haltung.
00:00:39: Und in dieser Woche hat mich folgende Frage beschäftigt.
00:00:43: Überschätzen wir gerade den neuen New Yorker Bürgermeister.
00:01:04: Liebe Hörerinnen, liebe Hörer, herzlich willkommen bei einer neuen Folge ... von Alles muss raus.
00:01:09: Mein Name ist Thilo Mischke.
00:01:10: Der Name meines Gastes heute ist Julius Vandela.
00:01:13: Und wir reden, weil ich unter anderem deutsche Medien studiert habe, also deutsche Zeitungen und Nachrichten.
00:01:19: Und man könnte fast meinen, wenn man dies so liest, dass wir Trump irgendwie überwunden haben, also den Präsidenten der Vereinigten Staaten.
00:01:25: In New York hat ein linker Demokrat die Bürgermeisterwahl gewonnen.
00:01:28: Soran Mamdani, Sohn von Einwanderern, Muslim jetzt.
00:01:32: Bürgermeister dieser Stadt.
00:01:33: Das klingt irgendwie nach Happy End nach sozialdemokratischer Revolution im Herzen des Kapitalismus.
00:01:38: Aber so einfach ist es natürlich nicht.
00:01:40: Denn was sagt dieses Ergebnis wirklich über Amerika aus?
00:01:43: Ist das eine Abstrafe für Donald Trump oder einfach nur eine sehr lokale Wut darüber, dass in New York nichts mehr bezahlbar ist?
00:01:50: Was bedeutet es, wenn Trump offen droht, der Stadt das Geld zu entziehen?
00:01:54: Und wenn gleichzeitig der Government Shutdown das Land lahmlegt?
00:01:58: Und?
00:01:59: ist Mamdani ein Hoffnungssignal für die amerikanische Demokratie oder eher einfach nur ein New Yorker Sonderfall.
00:02:05: Darüber spreche ich mit Julius Vandela, der ist Politikberater, Kampagnenprofi, langjähriger Beobachter der US-Politik und ja irgendwie mittlerweile sowas wie so ein Regular hier in diesem Podcast, worüber ich im Übrigen sehr dankbar bin.
00:02:17: Wir reden über Mamdani Sieg, die Rolle von Trump, den Zustand der Demokraten und darüber, ob man Amerika-.
00:02:24: Ich wünsche euch viel Spaß.
00:02:26: Ich hoffe, ihr seid, so wie ich, nach diesem Gespräch schlauer geworden.
00:02:48: Alles ist jetzt geschafft, jetzt die größte Hürde überwunden.
00:02:52: Als jemand, der in New York kennt, wunderte ich mich und dachte so, na gut, dass in New York ein Demokrat gewinnt, überrascht mich jetzt kaum.
00:02:59: Was für ein Signal ist das, dass Mamdani jetzt Bürgermeister dieser Stadt ist?
00:03:04: Ich glaube, das ist erst mal ein Signal für New York und der Antwort auf die Lebensrealität von vielen in New York.
00:03:10: Du kennst New York gut, du weißt, wie unfassbar teuer alles geworden ist.
00:03:14: Im Englischen sagt man ja oft, it's the economy stupid, und ich würde sagen in diesem Fall, it's the affordability stupid, also die Bezahlbarkeit vom Leben.
00:03:22: Das ist das Problem, und das hat Soran Mamdani mit einer Stringenz und auch mit einer Disziplin adressiert.
00:03:28: Wie sonst kaum jemand, insofern da jetzt eine größere Geschichte draus zu machen und zu sagen, was für eine Mobilisierung.
00:03:34: Zwei Millionen Leute sind wählen gegangen, die größte Mobilisierung seit den Sechzigerjahren.
00:03:39: So, das ist alles eine schöne Geschichte, aber erstmal würde ich sagen, ist es eine New York-Wahl und nicht eine Anti-Trump-Wahl.
00:03:45: Wie hat er das geschafft?
00:03:46: Ist das so ein bisschen wie die linke Bau- oder Bundestagswahl?
00:03:49: Also was war sein Kniff, sein Trick?
00:03:53: Ich glaube wirklich, es war diese unfassbare Disziplin.
00:03:56: Wir können es ein bisschen aufdröseln in drei unterschiedliche Aspekte.
00:03:58: Das eine ist natürlich die Botschaft, Affordability, dass schlossendlich die Metro mal ÖPNV unglaublich teuer ist.
00:04:06: Und er gesagt hat, wir werden das Ganze umsonst gestalten.
00:04:10: Ansonsten natürlich auch noch Mietpreise.
00:04:12: Er hat gesagt, Mietpreisdecke.
00:04:14: Wir werden auch dort die Renten einfrieren bzw.
00:04:16: die Renten nicht, sondern eben auch die monatlichen, die Mieten einfrieren.
00:04:20: Das war der Punkt.
00:04:21: Der zweite große Teil, würde ich sagen, ist es natürlich schon auch gewesen, dass so eine Mobilisierung in den letzten Wochen und Monaten da war, so eine Unzufriedenheit vor allem auf der Seite von Demokraten mit Donald Trump.
00:04:33: dass jetzt endlich auch eben das Ventil da war, wo die Leute ihren Frust rauslassen konnten und vor allem eben auch einmal ihr Kreuz machen konnten.
00:04:41: Zweiter Punkt und der dritte Punkt, der auch ganz zentral ist.
00:04:43: Bei einer Wahlkampf geht es ja nicht nur um die Person, die dann schlussendlich auch gewinnt, sondern vor allem eben auch um die Leute, die verlieren.
00:04:50: Und der Gegenkandidat, Andrew Cuomo, war ein sogenannte Floored Candidate, also jemand, der wirklich ein schwieriger Kandidat war, er war der demokratische Gouverneur.
00:05:00: Er ist dann rübergewechselt, nachdem er gegen Mamdani in den Vorwahlen verloren hat, ist rübergewechselt zu der Independent Party und hat dann schlussendlich auch verloren.
00:05:09: Insofern, ich glaube, das waren die drei Aspekte.
00:05:21: Über fünfzig Prozent waren für Mamdani und dann war so eine knappe Zahl unter fünfzig Prozent vorkommen.
00:05:27: oder hat der Haus hoch verloren?
00:05:28: Habe ich da was falsch gelesen?
00:05:30: Ich glaube natürlich schon, in so einem Zeitalter in die Mittelnstecken mit neun Punkten Vorsprung zu gewinnen.
00:05:36: Fünfzig, vier zu einvierzig, sechs.
00:05:39: Das ist schon ein klares Ergebnis.
00:05:41: Der Republikaner Curtis Sleewa, der ja auch noch mitkandidiert hat, ist am Schluss bei sieben Prozent rausgekommen.
00:05:47: Aber wenn ich mir das Ganze anschaue und vielleicht auch versuche, so ein Vergleich zu machen, denn natürlich auch immer hängt, da muss man mal feststellen, Mamdani hat Manhattan.
00:05:58: Das, was wir als New York erst mal prinzipiell verstehen, Manhattan mit zehn Punkten Vorsprung gewonnen.
00:06:03: Jetzt im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Zu dreißig Fortschub gewonnen.
00:06:18: All diese Vergleiche hinken natürlich, weil, wie gesagt, hier ist ein drei Kandidatenrenn, damals war es New Carmel Harris gegen Donald Trump.
00:06:26: Aber wenn du das Argument draus machen möchtest, dass du sagst, naja, Mamdani hat so eindeutig gewonnen und auch so klar gewonnen und deshalb soll dir jetzt die ganze Demokratspartei eben die Politik von Mamdani übernehmen, dann würde ich ja auch da sagen, vorsichtig.
00:06:41: Ich glaube, das war ein New York-spezifischer Wahlkampf, der für Mamdani sehr gut funktioniert hat und das hat er auch gewonnen.
00:06:47: Aber ich glaube, es ist jetzt nicht das Rezept, das du auf ganz Amerika übertragen kannst.
00:06:51: Das ist für mich die größte Frage.
00:06:53: Ich war ja gerade sehr lange in den USA und hab da recherchiert.
00:06:56: Da ist ja ein bisschen das Konzept von Gavin Newsom.
00:07:00: Ich hab mit Ben Talchen gesprochen.
00:07:01: Der ist ein Berater, der hat Polster, hat Bernie Sanders unterstützt in seinem Wahlkampf.
00:07:07: Und der hat gesagt sozusagen, Copy Trump, dieses Blame Trump ist das Prinzip von Gavin Newsom.
00:07:12: Das hat ja Mamdani nicht gemacht.
00:07:14: Nee.
00:07:15: Mamdani hat auch ab und zu über Trump mal gesprochen, auch in der Siegesregel.
00:07:20: Da hat er gesagt, turn up the volume, dann haben sämtliche Leute in diesem Auditorium geschreden und es sollte natürlich eine klare Botschaft sein an Donald Trump.
00:07:28: Wir werden dir das Leben auch schwer machen.
00:07:30: Aber schlussendlich hat er über Affordableity gesprochen und sonst nichts bezahlbarkeit von New York.
00:07:35: Und ich glaube, dass das eine clevere Strategie war.
00:07:38: Gavin Newsom, komplett andere Strategie, auch heute schon.
00:07:40: Gavin Newsom, auch sehr erfolgreich heute Abend, bzw.
00:07:43: gestern Abend in Kalifornien, da ging es ja noch um Prop-Fifty, also das Redistricting des Neuziehen der Wahlkreise, wo eben die Initiative von Gavin Newsom auch angenommen wurde mit mehr als sechzig Prozent und er sich natürlich jetzt auch als einer der Hauptkontrahenten eben auch aufstellt gegen Donald Trump.
00:08:01: Aber der hat ein Video rausgehauen, wo er quasi einen Wrestling-Match genommen hat.
00:08:05: WWF von früher hat dort Obama mit reinprojiziert, sich selber noch mit reinprojiziert, Alexander Ocasio Cortez noch mit reinprojiziert und Hackim Jeffries.
00:08:15: Und die haben alle im Endeffekt Donald Trump und JD Vance vertroschen.
00:08:18: Das heißt, da findet diese harte Polarisierung statt, diese Art von Meme-Wahlkampf, sich an Trump abarbeiten, zuzuspitzen, genauso wie es Trump auch macht.
00:08:28: Und das ist, glaube ich, auch was der Kollege gesagt hat.
00:08:30: Das ist das, was medial im Moment zumindest gut funktioniert.
00:08:33: Aber Mamdania hat eine komplett andere Herangehensweise gewählt.
00:08:35: Das ist richtig.
00:08:37: Kann man denn Mamdania an irgendeiner Stelle irgendwo anders in den USA anwenden?
00:08:41: Ich glaube, heute gab es auch noch einen Virginia und New Jersey und beides gegen Antidemokraten.
00:08:47: Kurze Zwischenfrage, weil ich das weiß, du einfach viel, viel besser.
00:08:49: Ist das normal oder ist das ungewöhnlich, dass es die Demokraten gewonnen haben?
00:08:53: Virginia und vor allem Virginia war immer schon ein Swing-State.
00:08:58: Da haben wir gesehen, Obama hat ihn gewonnen, Trump hat ihn gewonnen, wir hatten demokratische Gouverneure, wir hatten republikanische Gouverneure, jetzt ist zurück zu den Demokraten geswungen, also zurückgeschwungen, wenn man so möchte.
00:09:09: Ich glaube, was Abigail Spanberger, die Demokratin hier gemacht hat, die komplett anderer Wahlkampf, sie ist auch eine komplett andere Kandidatin, ich würde sagen, sie ist eine komplett moderate Gouverneurin, ehemalige CIA-Offizierin, die war deutlich, deutlich näher dran an dem Joe Biden.
00:09:27: Flügel der Partei als jetzt an dem demokratischen Sozialisten, was wir von Soran Mamdani gesehen haben.
00:09:33: Das heißt, ich glaube schon, dass dieser Satz gilt, all politics is local.
00:09:37: Man muss immer überlegen, was ist das Thema von den Leuten, die ich auch wirklich hier adressieren will?
00:09:41: Welche Botschaft kann ich selber auch glaubwürdig rüberbringen?
00:09:43: Und wenn die versucht hätte, einen Wahlkampf auf links außen zu machen, wie es Mamdani gemacht hätte, wäre das wahrscheinlich auch katastrophal nach hinten losgegangen.
00:09:51: Ich meine, Virginia ist ja wie New York eigentlich, also nicht so reich, aber die Probleme sind die gleichen.
00:09:56: Es ist arm, die Leute haben kein ... Das Essen ist zu teuer, die Wohnenraum ist zu teuer.
00:10:01: Also, das sind ja eigentlich Probleme, die Donald Trump gerade für das ganze Land erzeugt.
00:10:06: Das richtig.
00:10:06: Und dazu kommt natürlich auch noch, dass große Teile von Virginia direkt auch betroffen sind vom Government Shutdown.
00:10:13: Da ja auch heute Tag-Fürm- und Dreißig ist, das heißt ein mitneuer Rekord.
00:10:17: Es passiert so viel.
00:10:18: Aufgestellt, genau.
00:10:19: Und viele Leute, die in Virginia arbeiten oder leben, arbeiten in Washington, D.C.
00:10:26: und dementsprechend sind in eben auch seit thirty-fünf Tagen die Gehälter gekürzt worden, was natürlich auch zur Frust führt und möglicherweise eben auch Abigail Spanberger, der neuen Gouverneurin eben auch geholfen hat.
00:10:38: Noch mal, Donald Trump war ein sogenannte Drag on the Ticket.
00:10:42: Er war derjenige, der zwar nicht auf dem Stimmzettel stand, der natürlich aber omnipräsent ist.
00:10:47: Und wenn ich mir die Umfragewerte von Trump anschaue, dann sind die natürlich in den letzten Monaten auch runtergegangen.
00:10:52: Nicht überdurchschnittlich im Vergleich zu vielen anderen Präsidenten vor ihnen.
00:10:56: Er steht etwa dort und funken besser, halbes Prozentpunkt besser als Obama zu diesem Zeitpunkt in dessen zweiter Amtszeit stand.
00:11:03: Aber nichtsdestotrotz, Trump ist unbeliebt.
00:11:05: Und die Leute spüren einfach, dass die Wirtschaft sich noch nicht so erholt hat, wie gesagt, mit Ausnahme der Aktienmärkte.
00:11:11: dass ihr Leben wirklich bezahlbarer und besser geworden ist.
00:11:15: Und dementsprechend sind natürlich auch einige Leute von den Republikanern, die normalerweise wählen gehen, zu Hause geblieben, weil eben auch ihr Donald Trump nicht oben auf dem Stimmzettel steht.
00:11:25: Donald Trump hat ja gedroht, wenn Mamdani Mayor wird, also Bürgermeister wird, dann wird er dieser Stadt nicht das Geld zuteilen, dass dieser Stadt zusteht.
00:11:32: Was bedeutet das?
00:11:33: Was heißt das?
00:11:33: Das habe ich auch nicht
00:11:34: verstanden.
00:11:35: Ja, mehrere unterschiedliche Aspekte.
00:11:38: Es gibt natürlich Elemente, von der Regierung, die durch föderale Mittel eben auch mitfinanziert werden.
00:11:46: Andere Aspekte werden komplett aus dem Haushalt vom jeweiligen Bundesstaat finanziert, dass wir ein Beispiel geben.
00:11:52: Alle diejenigen, die schon mal in New York U-Bahn gefahren sind, wissen, wie desolat das U-Bahn-System ist.
00:11:57: Ich bin Berlin, auch hier ist nicht alles ganz wunderbar mit unseren U-Bahn und S-Bahn, aber in New York ist es wirklich ein komplett veralltes System.
00:12:04: Es braucht viele Milliarden, um das Ganze wieder aufzubauen, aufzukrempeln, zu renovieren, zu sanieren.
00:12:09: Und dort kommt eben auch viel Geld vom Secretary of Transportation, Herrn Duffy.
00:12:15: Und da kann Trump natürlich sagen, lieber Secretary, also lieber Verkehrsminister, ich möchte nicht, dass auch nur noch ein Cent an New York rausgeht.
00:12:23: Und das ist die Hoheit von Donald Trump.
00:12:25: Andere Aspekte, zum Beispiel die Food Stamps.
00:12:28: Jetzt, wo der Shutdown eben auch stattfindet, werden eben auch nationale Projekte gestoppt wie zum beispiel eben auch essenshilfen das sogenannte food stamp oder snap program.
00:12:39: dort hat der supreme court geurteilt dass das jetzt auch wieder eingesetzt werden muss und dass donald schump eben auch wieder bezahlen muss sagt aber ich mache es nicht nur die hälfte von dem geld geht raus.
00:12:49: das heißt viele familien in new york die normalerweise eben auch zugang zu diesen food stamps hätten.
00:12:54: bekommen die jetzt nicht.
00:12:55: Das sind Elemente, wo Trump eben Mamdani das Leben auch schwer machen kann, vor allem aber erstmal die New Yorkerinnen und New Yorkern schwer machen kann und wo Mamdani im Endeffekt auch völlig machtlos sein wird.
00:13:05: Wie wird das diskutiert, dass Trump eigentlich droht, Leute hungern zu lassen in seinem eigenen Land, weil ihm der Bürgermeister von New York nicht gefällt?
00:13:13: Gibt es da eine Debatte?
00:13:14: Ja, hier müssen wir sortieren, weil das eine ist natürlich der große Government shutdown, dass sich Demokraten und Republikaner eben nicht auf einen Budget einigen konnten und dementsprechend die Regierung, wie gesagt, ausgesetzt wird und quasi nur noch das absolut essentielle Personal auch noch arbeiten gehen darf, auch die Kongresse Abgeordneten arbeiten quasi im Moment nicht.
00:13:37: Dementsprechend ist das Ganze einfach quasi ausgeschaltet worden.
00:13:40: So, das ist der eine Teil.
00:13:41: Der andere Teil ist, dass natürlich schon auch viele Leute sagen, wir merken hier, dass die Hilfen nicht mehr ankommt.
00:13:47: Und jetzt ist natürlich der große Kampf zwischen Demokraten und Republikanern.
00:13:50: Die Demokraten sagen, Leute, wer kontrolliert denn das Weiße Haus?
00:13:55: Wer kontrolliert das Abgeordnetenhaus?
00:13:57: Wer kontrolliert den Senat?
00:13:58: Alle drei dieser unterschiedlichen Instanzen, der beiden Kammern oder Weißenhaus, ist natürlich fest in Republikan schand.
00:14:04: Das heißt, wenn die Republikaner wollten und ein Kompromiss mit den Demokraten schließen würden, könnte noch heute Abend das Licht angemacht werden und alle könnten wieder arbeiten, diese ganzen Hilfen und Subsidies könnten wieder ausbezahlt werden.
00:14:16: Was die Republikaner aber argumentieren ist, die Demokraten schlagen hier komplett über die Strenge.
00:14:21: Die wollen viel zu viel haben, wir wollen eine sogenannte CR haben, also eine Continuing Resolution.
00:14:26: Wir bezahlen einfach nur das Notwendigste und gehen jetzt nicht wieder großartig in die Staatsverschuldung mit rein.
00:14:32: Ich versuche das Ganze hier deutlich verkürzt darzustellen, einfach ums greifbar zu machen.
00:14:36: Aber das ist schlussendlich der Kampf, der ausgetragen wird und wenn ich mir die Umfragewerte anschaue.
00:14:43: dann sind wir aktuell dort, dass ein Funken mehr Leute Republikanern die Schuld geben.
00:14:48: Jetzt, wo Donald Trump nach seiner lang Asien-Reise letzte Woche auch wieder zurückgekehrt ist, glaube ich, wird er sich auch stärker involvieren müssen, weil irgendwann wird auch die Stimmung kippen, vor allem eben, wenn die Gesundheitskosten von den Leuten hochgehen, weil Obama-Care-Schluss endlich auch wieder ausläuft und einfach die Kosten bei Leuten explodieren und die Wut natürlich dann noch steigt.
00:15:11: Liebe Hörerinnen, liebe Hörer, ich komme gar nicht mehr hinterher.
00:15:14: alles aufzuzählen, was man als Patreon extra bekommt, wenn man Patreon wird, für alles muss raus.
00:15:21: Diese Woche gibt es eine Folge aus einem Land, in dem wir gerade recherchieren.
00:15:25: Das möchte ich jetzt hier an der Stelle noch nicht sagen.
00:15:27: Und also eine Teamfolge.
00:15:29: Es kommt außerdem diese Woche wahnsinnig viel noch mit Martin, Lautwein und Syrien, weil unser Syrien-Film ja auch am Montag erscheint.
00:15:35: Und da wollen wir auch noch ganz viele extra Folgen machen.
00:15:37: Und das gibt es für die Patreons, für die nicht Patreons.
00:15:40: Und im Moment lohnt es sich gar nicht ein Patreon-Account zu machen.
00:15:43: Egal.
00:15:43: Unterstützt bitte unabhängigen Journalismus für drei, fünf oder neun Euro-Monat.
00:15:46: Ihr bekommt ganz viel extra.
00:15:48: Und manchmal auch nicht.
00:15:49: Aber so ist das Leben.
00:15:53: Hat Trump sich schon geäußert?
00:15:54: Er hat sich heute Morgen geäußert.
00:15:56: Gestern Abend hat er noch ein Tweet abgesetzt.
00:15:59: Er hat natürlich erst mal noch seinen Spin drauf gegeben zu diesem Wahlkampf und zu diesen Niederlagen, die die Republikaner erlitten haben.
00:16:06: Und er sagt, Trump wasn't on the ballot.
00:16:08: And shutdown were the two reasons that the Republicans lost the election tonight.
00:16:13: Also er sagt, der Shutdown ist verantwortlich und eben, dass er nicht auf dem Stimmzettel stand.
00:16:18: Und natürlich ist es auch irgendwie weiter hergeholt.
00:16:21: Warum?
00:16:22: Donald Trump hat noch in den Tagen vor der New Yorker-Wahl gesagt, ich unterstütze quasi den anderen Demokraten, den Gegenkandidaten von Soran Mamdani, nämlich Andrew Cuomo.
00:16:32: Und dementsprechend hat Trump natürlich diese Wahl auch mit verloren.
00:16:35: Und auch er ist derjenige, der wie gesagt den Shutdown von heute auf morgen auch beenden könnte, wenn er den Republikanern im Repräsentatenhaus und Senat auch das grüne Licht geben würde.
00:16:44: Insofern war es, glaube ich, schon auch ein sogenannte Rebuke, also ein Abstrafen von Donald Trump und das in Politik.
00:16:51: Weißt du, was ich krass finde, ist, dass Mamdani das verkörpert, wovor, wenn ich mit Amerikanern und Amerikanerinnen rede, wovor die am meisten Angst haben.
00:16:59: Das geben die dann immer als Beispiel für so, das ist ja Marxismus.
00:17:03: Dabei ist es ja einfach nur Sozialdemokratie, wofür der steht.
00:17:06: Wird der das überhaupt schaffen, das durchzusetzen?
00:17:09: Das sind ja eigentlich für die Amis extrem revolutionäre politische Ansätze und sozialdemokratische Ansätze.
00:17:17: Hat der überhaupt die Möglichkeit, so was zu installieren in New York, in den USA?
00:17:22: Jeder Kandidat, der in ein neues Amt startet und der doch auch durchaus handy mit diesen neuen Punkt neben auch gewonnen hat, hat jetzt erstmal politisches Kapital.
00:17:32: Obama hatte damals politisches Kapital, dass sich sich entschieden hat, das für die Umsetzung der Gesundheitsreformen auch auszugeben.
00:17:39: Donald Trump hatte politisches Kapital und hat sich eben entschieden, das auszusetzen für Eis und für Deportation und viele andere Sachen, die auch unbeliebt waren.
00:17:47: Und man Daniel hat jetzt das politische Kapital und ich glaube, er muss sich entscheiden.
00:17:51: Wahrscheinlich wird er nicht alles gleichzeitig machen, wer weiß.
00:17:54: Aber ich glaube, wenn ich erwerbe, würde ich mir überlegen, sind es wirklich die Mieten, die ich mir schnappe und versuche dort einen Unterschied zu machen.
00:18:01: oder versuche eben, mein Momentum zu nutzen, um dann eben auch im State Assembly Druck aufzubauen und sicherzustellen, dass eben auch die U-Bahn und die Busse wieder besser funktionieren oder vielleicht sogar auch kostenlos sind.
00:18:14: Ich glaube, er wird nicht alles machen können.
00:18:16: Das ist, glaube ich, auch zu naiv, das zu glauben, dass einer allein jetzt eben all die Probleme der letzten Jahrzehnte in New York eben auch ausräumen könnte.
00:18:24: Aber ein gewissens Mobilisierungspotenzial und vor allem auch Umsetzungspotenzial, ich glaube, das ist auf jeden Fall gegeben.
00:18:29: Könnte das vielleicht sogar so wie so eine sozialdemokratische Revolution sein?
00:18:32: Das habe ich heute im Auto überlegt, dass wir das mit den Kollegen besprochen haben, dass sozusagen, oh, das klappt ja doch, oh, wir müssen doch nicht alle Maoisten werden, wenn ÖPNV kostenlos ist und die Leute eine gute Rente bekommen und eine gute Krankenversicherung.
00:18:43: Kann es sein, dass es wie so ein Dominoeffekt auch auf die USA hat oder zumindest auf demokratische Großstädte in den USA?
00:18:49: Ich glaube, dass die Möglichkeit besteht.
00:18:52: New York ist einfach ein Extremfall, weil New York auch natürlich nochmal anders ist, selbst als Chicago oder als Houston oder als Atlanta.
00:19:00: Die Preise dort sind einfach zu hoch, wenn du drauf schaust und du in Manhattan leben möchtest.
00:19:05: Entweder du hast halt unfassbar wohlhabende Eltern, die einfach sagen, wir bezahlen dir das Ganze, oder du arbeitest quasi irgendwo beim Hedgefond oder an der Wall Street, aber anderenfalls kannst du dir mit einem normalen Job, mit dem du in München oder in Berlin oder Hamburg-Gurto und wieder runden kommst.
00:19:22: Damit kommst du in New York nicht durch, schon gleich gar nicht, wenn du dort auch noch eine Familie durchbringen möchtest und deine Kinder auch irgendwo noch in eine Kita oder in eine Schule schicken möchtest.
00:19:30: Und ich glaube... Deshalb ist es eben auch ein spezieller Fall, wo das Extreme von Mamdani eben noch mit dazugekommen ist.
00:19:37: Eine andere Punkt und den hat Saturday Night Live gemacht, die große amerikanische Comedy.
00:19:43: Die Samstagabend läuft, die haben gesagt, wer war die Kernzielgruppe von Mamdani?
00:19:47: Er hat gesagt, die ganzen Gentrifizierer, die sich so unfassbar schuldig fühlen und quasi mit der Stimmenabgabe für Mamdani sich ein reines Gewissen machen wollen.
00:19:56: Ich glaube, da ist natürlich auch schon was dran.
00:19:58: Aber ich glaube, das ist, wie gesagt, der Sonderfall New York.
00:20:01: Dementsprechend würde ich jetzt nicht zu viel Hoffnung haben, dass hier die komplette Revolution kommt und wir quasi ein komplett sozialdemokratisches System in ganz Amerika sehen werden.
00:20:10: Wie gesagt, auch wenn es an vielen Stellen erwünschenswert wäre.
00:20:13: Aber ich glaube, gerade auch, wenn ich mir Donald Trump im Moment anschaue.
00:20:16: Die Aktienmärkte boomen.
00:20:18: Der S&P-Fünfhundert noch ist in absoluter Höchstform.
00:20:22: Der Dow Jones auch.
00:20:23: Und so lang das alles so läuft, sagen natürlich die Leute.
00:20:26: Der Kapitalismus funktioniert doch nach wie vor.
00:20:28: Mein Five-O-One-Cape, die die Aktienbasierte Rente spuckt Rekordgewinne aus.
00:20:34: Und daran will ich erst mal nichts ändern.
00:20:35: Das fand ich im Übrigen auch während meiner Recherche total irre.
00:20:38: Ich hab mit einem Magapar geredet.
00:20:41: Ja.
00:20:41: Die war's ein Magapar.
00:20:42: Nee, mit einem ganz normalen Bürger.
00:20:44: Und dann meinte ich so, ihr habt doch auch die Möglichkeit des Five-O-One-Case, also dieser aktienbasierten Rente, die bei uns jetzt auch eingeführt werden soll.
00:20:51: Und dann meinte der, das können sich in den USA nur wirklich derwolt.
00:20:54: Da musst du reich sein, um dir das leisten zu können.
00:20:56: Das kann sich nicht jeder leisten.
00:20:58: Ganz viele Menschen leben hier von der Hand in den Mund.
00:21:00: Weil man denkt ja dann auch, ich dachte auch, man hat ja die Möglichkeiten.
00:21:04: Man kann das ja alles machen, aber nee, es ist ja auch so wie eine Karotte, die vor der Nase hängt der Leute.
00:21:10: Ja,
00:21:10: ich will auch in der Stelle nicht abdriften.
00:21:13: Wenn ich mir die letzte Wahl anschaue und du gehst zurück und du denkst an Joe Rogan, wir haben auch in einer der letzten Aufnahmen zusammen darüber gesprochen, Joe Rogan, die ganzen Podcast Bros, wo vieles auch Werbe finanziert war durch Bitcoin.
00:21:28: Ich glaube, das war ein ganz zentraler Aspekt, wo viele junge Leute gesagt haben.
00:21:32: Die guten Zeiten mit den boomenden Aktienmärkten aus den neunziger nach der Dotcom-Bubble, wo man eben günstig einsteigen konnte, sich ein Portfolio aufbauen konnte, unter möglicherweise eben auch ausgesorgt haben kann.
00:21:45: Die sind da alle vorbei und ich glaube genau dasselbe ist auch der Wunsch mit Krypto.
00:21:50: Dass so wie Trump jetzt, das sind ja die Statistiken, dass er quasi in diesen zehn Monaten mehr als zwei Milliarden Dollar mit Krypto eben auch verdient hat.
00:21:59: Das war, glaube ich, der Wunsch und die Hoffnung.
00:22:01: Endlich bekomme ich auch wieder ein Shot.
00:22:04: At the American Dream.
00:22:05: Endlich kann ich mich auch finanziell wieder sanieren.
00:22:07: Den For One K-Plan kriege ich nicht mehr hin.
00:22:09: Außerdem wachsen die Aktien auch viel zu langsam, als dass ich damals jemals damit jeweils ausgesorgt haben kann.
00:22:14: Deshalb gehe ich jetzt eben auch voll auf Krypto.
00:22:16: Das war zumindest einer der Erfolgsfaktoren für Trump, dass er genau diese Zirkruppe auch sehr effektiv ansprechen könnte.
00:22:22: Lass mich nur noch an der Stelle sagen, dass hier ist auf keinen Fall irgendein Pitch, das jemand in Krypto investieren soll und jetzt auf Robin Hood gehen soll oder sonstiges.
00:22:29: Ich will nur versuchen, die Gedanken dahinter zu sortieren.
00:22:31: Ist Mamdani eigentlich so ein American Dream?
00:22:33: Das habe ich mich auch gefragt.
00:22:36: Einwanderkind, Moslem und jetzt Bürgermeister von New York.
00:22:39: Das ist doch aber eigentlich genau so eine Geschichte.
00:22:41: Telewäscher zum Millionär, Comeback-Kid, Einwanderer, das sind genau diese, oder das ist das, was ich unter dem amerikanischen Traum verstehen würde, dass die selbe Geschichte, die auch Obama erzählt hat, der wohlgemerkt in Amerika geboren wurde und deshalb eben auch für die Präsidentschaft kanadieren konnte.
00:22:57: Anders als Mamdani, aber der erzählt auch, Obama hat's damals gesagt, in no other country in the world would my story even be possible.
00:23:05: Und ich glaub, dasselbe gilt natürlich auch für Mamdani.
00:23:07: In welcher anderen Stadt ist das möglich?
00:23:09: Gut, jetzt kann man sagen, in London gibt's auch einen muslimischen Bürgermeister, aber das ist doch bemerkenswert.
00:23:14: Und gerade in dem Land der Einwanderer, dass du sich so hoch arbeiten kannst, ist doch bemerkenswert.
00:23:19: Könnte Trump eigentlich jetzt nach New York die Nationalgarde schicken, so wie nach Memphis oder nach Portland?
00:23:24: Also auch als Provokation?
00:23:27: Klar, natürlich.
00:23:28: Also nochmal, es gibt Limitation.
00:23:30: In Washington war es deutlich einfacher, weil dort eben auch das Federal Government Justiction hat, weil es kein komplett unabhängiger Bundesstaat ist, wie zum Beispiel in New York, aber dasselbe was in Oregon oder auch in Memphis gemacht hat, könnte eben auch mit New York machen.
00:23:44: New York ist natürlich nochmal ein bisschen anders.
00:23:46: Einfach die Größe der Stadt, die Relevanz, all diese Aspekte.
00:23:49: Es ist auch im Infekt seine Heimat.
00:23:51: Aber wenn Trump jetzt anfängt und sagt, hier ist der Albtraum oder er hat ja auch schon
00:24:14: Wir haben eigentlich die amerikanischen Printmedien bzw.
00:24:17: die traditionellen Medien darüber berichtet, weil die sind ja sehr zaghaft in der Berichterstattung.
00:24:22: Also was ist denn dir da aufgefallen beim Studieren?
00:24:23: beim Blick so auf, zum Beispiel Washington Post.
00:24:26: So ein Besos.
00:24:27: Heft.
00:24:30: Ich kriege viele von den election-related Posts in mein Feed rein, auch wenn ich auf die Homepage von der New York Times Washington Post heute Morgen drauf geschaut habe.
00:24:39: Da gab es natürlich die Five Takeaways.
00:24:41: und wenn ich hier draufschau, New York Mayor, like Zorn Mamdami, Challenges, Donald Trump und Victory Speech, das sind schlussendlich, glaube ich, die gängigen Dinge, die fast überall mit drin waren.
00:24:51: Fox News jetzt vielleicht auch ausgenommen, aber wo es hieß, Das war eine Abwahl von Donald Trump und natürlich großartiges Momentum für Soran Mamdani.
00:25:00: Und dann, wenn du in jeden zweiten Absatz reinlässt, nachdem die Zahlen einmal durchgegangen wurden, dann kommt natürlich die große Frage, was bedeutet das für die demokratische Partei?
00:25:08: Wie werden die sich jetzt orientieren?
00:25:10: Ist es der neue Trend für alle Demokraten oder sollten die Demokraten möglicherweise moderater bleiben?
00:25:15: Also, ich würde sagen, das hat sich in ganz vielen Artikeln nicht viel genommen.
00:25:19: Relativ viele Menschen fragen sich ja, Ich kann nicht mehr in die USA fahren.
00:25:22: Ich möchte aber in die USA fahren.
00:25:22: Ich glaube, wir haben letztes Mal auch darüber gesprochen.
00:25:24: Kann man jetzt eigentlich sagen, wir fahren nur nach New York?
00:25:26: Ist das möglich?
00:25:27: Also, ich wüsste nicht, was dich daran hindert.
00:25:30: Ich hab auch von all den Leuten, die ich kenn, ich hab selber auch nicht anders erfahren.
00:25:34: Ein Reise war wunderbar.
00:25:36: Kümmer dich um deinen Esther vorab, wenn du kein Visum hast und viel Spaß in New York, wenn du es dir leisten kannst.
00:25:41: Und ansonsten gibt es sensationell andere schöne Orte in ganz Amerika.
00:25:45: Dementsprechend, ich sehe da erst mal kein Problem.
00:25:48: Und ich glaube, man muss weder vor dem Kommunisten, so ran beim Daniel, demokratischen Sozialisten oder auch als Ausländer vor Trump Angst haben.
00:25:56: Amerika ist ein fantastisches Land nach wie vor, in meiner Perspektive zumindest.
00:26:00: Und ich sehe kein Problem, dort hinzuführen.
00:26:01: So, jetzt kommt noch mal zum Abschluss.
00:26:03: Habe ich noch eine persönliche Frage.
00:26:05: Und zwar, du wirst jetzt ja rumgereicht als der Experte und du bist ja auch bei mir, weil du einfach die USA verstehst, weil du einen tollen Blick drauf hast, weil man dir gut folgen kann.
00:26:13: Wie ist es?
00:26:14: In den Interviews, die du gegeben hast, die du heute noch geben wirst, wie ist dein Gefühl?
00:26:18: Was wollen die Deutschen wissen?
00:26:19: Was wollen die von dir hören bezüglich dieser Wahl?
00:26:23: Wow, was für eine Frage, Thilo.
00:26:24: Die habe ich heute definitiv noch nicht bekommen.
00:26:26: Genau diese Frage.
00:26:28: Ich glaube, mehr oder weniger wollen alle wissen, wer ist denn überhaupt dieser Mamdani?
00:26:34: Das hast du in den letzten Wochen schon erzählt und das, glaube ich, haben wir heute auch schon ganz gut durchgekaut.
00:26:39: Ich glaube, viele schauen natürlich auch heute drauf, weil heute auch genau ein Jahr Donald Trump seit der US-Wahl ist.
00:26:45: drauf gucken, wie hat er sich dann geschlagen?
00:26:48: Promises made, Promises kept, wie steht es um die amerikanische Demokratie, wie stark wird das Ganze auch ausgehüllt?
00:26:55: Und dann ist, glaube ich, auch die nächste Frage, die wir auch besprochen haben, der Richtungskampf innerhalb der demokratischen Partei.
00:27:01: Wie können die Demokraten sich jetzt neu aufstellen?
00:27:03: Ist jetzt diese Phase der, wie gesagt, Depression auch möglicherweise vorbei?
00:27:08: Gibt es jetzt auch einen Hoffnungsschimmer, dass die Demokraten überhaupt wieder die Perspektive haben, wieder zu gewinnen?
00:27:13: Oder aber hat Donald Trump mit dem Redestricting, mit dem ganzen Rechtskampf, mit dem Umsetzen vom Project Twenty-Twenty-Five, gibt es einen Tracker dafür, das war das große Projekt von Donald Trump, das, wo einige sagen, mittlerweile fünfzig Prozent von ihm auch schon umgesetzt wurde, ist es quasi schon längst zu spät.
00:27:31: Und Trump hat den amerikanischen Staat schon soweit umgewälzt, dass quasi selbst ein ganz normaler Wahlkampf mit guter Politik und cleverer Campaigning gar nicht mehr ausreichen würde, um eben das Repräsentantenhaus, den Senat und dann im Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum
00:27:54: Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum
00:27:58: Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr.
00:28:06: Okay, dann mach, gib mir in den vier Minuten.
00:28:08: Warte, dann will ich eine Patreon-Frage dir stellen.
00:28:10: Und zwar, wie mit die jüdische Community in New York City, die weil Mamdani's war.
00:28:14: Ja, ich muss ganz offen gestehen.
00:28:16: Ich bin natürlich nicht tief in der jüdischen Community mit drin.
00:28:19: Ich hab aber schon auch einiges dazu gelesen, aber auch einige Videos gesehen.
00:28:23: und lass mich vielleicht einen Punkt rausgreifen.
00:28:25: Soran Mamdani hat selber auch auf seinem Instagram-Profil durchaus einen Punkt gemacht und versucht möglichst viele jüdische Stimmen.
00:28:35: Unterstützerin von ihm
00:28:37: mit.
00:28:38: in den Social Media Feed aufzunehmen, um zu zeigen, auch die unterstützen mich.
00:28:42: Wenn man in die Exepots reingeht, vor allem die älteren Wählerinnen und Wähler, sind viele mit jüdischem Glauben natürlich zu Andrew Cormor gegangen, der dort eine andere Glaubwürdigkeit hat, anders historisch auch aufgestellt ist.
00:28:54: Mamdani natürlich auch gerade in diesen Zeiten, wahrscheinlich ein Don ist bei vielen Jüdinnen und Juden.
00:28:59: Aber ich glaube, Soran Mamdani hat schon auch einen Punkt gemacht, uns probiert, dort zumindest ein paar Barrieren abzubauen und die Hand auszustrecken.
00:29:07: Und gleichzeitig lasse ich noch ein zweites Beispiel geben.
00:29:09: Bürgermeisterdebatte von ein paar Wochen.
00:29:12: Alle Kandidaten wurden gefragt.
00:29:14: Tschung, das war noch im Vorwahlkampf.
00:29:15: Alle Kandidaten wurden gefragt, wo macht ihr denn eure erste Reise hin, wenn ihr dann auch vereidigt seid?
00:29:20: Alle haben gesagt, wir fahren direkt nach Israel.
00:29:24: The Homeland haben einige gesagt, wir fahren allen nach Israel.
00:29:26: Was hat Mamdani gesagt?
00:29:28: Er hat gesagt, ich werde in alle fünf Burrows fahren von New York nach Brooklyn, die Bronx, Harlem, Staten Island oder Manhattan.
00:29:36: Und ich werde mich dort mit den New Yorkerinnen und New Yorkern natürlich auch den jüdischen New Yorkerinnen und New Yorkern unterhalten über die Probleme, die sie hier vor Ort haben.
00:29:42: Und ich glaube, das beweist einfach doch welche Disziplin und auch einfach... Wie clever der war in seiner Kampagne, immer wieder es runterzubrechen.
00:29:50: Es geht nicht um Glauben.
00:29:52: Es geht nicht darum, dass ich ein Moslem bin.
00:29:54: Es geht nicht darum, was ich vielleicht anders aussehe als der klassische amerikanische Kandidat.
00:30:00: Es geht einfach nur um die Affordability und die Lebenshaltungskosten in New York.
00:30:04: Das fand ich sehr, sehr bestechend, wie er das aufgezogen hat.
00:30:07: Erlaube mir eine schnelle letzte Frage.
00:30:10: Und zwar, ich habe vor drei Wochen mit Heidi Byrick gesprochen.
00:30:13: Sie ist eine Extremismus-Experten, die einen ganz kritischen Blick auf die USA und alle totalitären Systeme weltweit hat, als Experten, nicht als Aktivisten.
00:30:20: Und sie sagt, die USA ist nicht mehr in der totalitären Ausprobierphase, sondern es wird konsolidiert.
00:30:29: Ist es zu spät?
00:30:30: Oder ist Mamdani der Beleg dafür, es ist nie zu spät für diese Demokratie?
00:30:34: Ich würde sagen, es ist nie zu spät.
00:30:36: Und ich glaube, gerade wenn man sieht, vor einem Jahr kannte niemand Soran Mamdani.
00:30:40: Ein Jahr später ist er Bürgermeister von Jörg.
00:30:43: Auch damals, im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im.
00:30:59: Ich glaube schon, dass hier strukturell von Trump und seiner Organisation Heritage Foundation Project twenty twenty five viel viel umgebaut wird in einer Geschwindigkeit, die so komplett noch nie da war.
00:31:12: Nichtsdestotrotz Amerikaner sind, glaube ich, ein sehr extrem resilientes Volk, die auch wieder zurückkommen.
00:31:18: Und wenn es zu sehr über die Strenge schlägt, dann setzen sie sich auch zu weh.
00:31:22: Und ich glaube, don't bet against America.
00:31:25: Wurden weh, meine Antwort.
00:31:26: Viel ist schon zu Bruch gegangen, aber ich würde auf keinen Fall Amerika abschreiben.
00:31:30: Danke.
00:31:30: Für dieses tolle Gespräch, wie immer, ganz viel gelernt.
00:31:33: Und ich wünsche dir jetzt viel Spaß im Hauptschulstuhl.
00:31:35: Habt vielen Dank für die Alna
00:31:36: und Tila.
00:31:37: Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn bitte.
00:31:45: Zum Beispiel indem ihr bei Spotify auf die Glocke klickt und empfiehlt uns auf jeden Fall weiter.
00:31:50: Ihr möchtet uns Feedback, Lob oder Kritik schicken oder habt sogar ein Themenvorschlag, kein Problem.
00:31:55: Schreibt uns einfach eine Mail an amr.pqpp.de oder ihr schickt uns eine Nachricht auf Instagram.
00:32:03: Folgt uns dafür auf Instagram unter unserem alles muss raus Kanal.
00:32:07: Wenn euch alles muss raus gefällt, unterstützt uns gerne auch auf Patreon.
00:32:11: Dort versorgen wir euch mit exklusiven Podcastfolgen, unseren Themenkonferenzen Specials zu unseren Drehs und anderen tollen Extras.
00:32:19: Alle Links findet ihr unten in den Shownotes.
00:32:22: Neue Folgen erscheinen Donnerstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
00:32:52: Dieser Podcast ist ein zeitaktuelles Dokument.
00:32:54: Informationen und Perspektiven können sich mit der Zeit verändern.
00:32:58: Bitte beachte, dass sich neue Erkenntnisse oder Entwicklung auf die hier besprochenen Themen auswirken können.