Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke

Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke

Pqpp2 Audio

Der Osten in uns "Ich bin das Resultat meiner Familiengeschichte"

Audio herunterladen: MP3

In dieser Folge spricht Thilo mit Lena Brasch. Lena ist Autorin und Theaterregisseurin. 2019 wurde sie von der Zeit unter die "100 wichtigsten jungen Ostdeutschen" gewählt. Ihr Theaterstück "It's Britney Bitch" kann man sich momentan im Berliner Ensemble anschauen.

Thilo hat sich das Stück angeschaut und spricht mit Lena anlässlich des Tages der Deutschen Einheit über ihr Aufwachsen im Osten nach dem Mauerfall. Thilo will wissen, wie viel Osten heute noch in ihr steckt. Gibt es Momente in Lenas Leben, in denen sie sich sogar für Ihre Herkunft schämt? Sollte man die eigene Ost-Vergangenheit kritischer hinterfragen? Wie geht Lena mit Klischees und Vorurteilen gegenüber der DDR um?

Mehr über Lena findet ihr hier:
https://www.instagram.com/lenabrasch/

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

UC Special: Mit dem Tod abgeschlossen - Süchtig nach Opioiden

Audio herunterladen: MP3

***Triggerwarnung*** diese Folge handelt von Sucht und Drogenmissbrauch

Heute erscheint auf ProSieben eine neue Folge der aktuellen Staffel „Uncovered“. Für „Sucht aus der Pillen-Packung - Die weltweite Opioid-Krise“ hat Thilo einen jungen Mann interviewt, der selbst abhängig war und jahrelang Rauschmittel konsumierte. Er kennt sich aus mit Tramadol, Tilidin, Heroin, Kokain, Marihuana und anderen Drogen und hat selbst den Weg von der Abhängigkeit über Entzüge bis hin zum Tod von Freunden erlebt.

In diesem Podcast spricht Thilo mit seinem Gast über dessen Laufbahn als Opioid-Abhängiger. Und er möchte wissen, wie es sich anfühlt süchtig zu sein, warum es soweit kommen konnte und ob es überhaupt möglich ist, den Absprung von der Droge und hinein in ein normales Leben zu schaffen. Das ganze Interview aus dem Film hört ihr hier.

Moralisches Versagen: Wie Deutschland Bergkarabach im Stich lässt

Audio herunterladen: MP3

Dieser Podcast widmet sich einem wichtigen Thema, das in der medialen Berichterstattung Deutschlands vergleichsweise wenig Beachtung findet - der Konflikt um die mehrheitlich von Armenier:innen bewohnte Region Bergkarabach. Seit zwei Monaten wird dort die armenische Bevölkerung durch Aserbaidschan isoliert, nun griff Aserbaidschan die Region durch einen offensiven Militäreinsatz an. Es starben zahlreiche Menschen und internationale Hilfe bleibt aus. Droht vielleicht sogar ein erneuter Genozid?

In dieser Folge spricht Thilo mit dem armenischen Influencer und Journalisten Marspet Movsisyan. Er erklärt uns, was wir über den komplizierten Konflikt um Bergkarabach wissen müssen, die Region, die Armenier:innen als Wiege ihrer Kultur und Ort der Flucht verstehen. Und er trifft die deutsch-armenischen Juristin Mina, die gerade vor Ort Hilfe leistet und uns deutlich macht, wie die betroffenen Menschen die Situation erleben und was in der Politik passieren muss, um die Katastrophe noch abzuwenden.

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

UC Special: TikTok - zwischen Freiheit & Freitod

Audio herunterladen: MP3

***Triggerwarnung*** in der Folge werden psychische Erkrankungen und Suizid thematisiert

Gestern Abend wurde wieder eine unserer Folgen „Uncovered“ für ProSieben ausgestrahlt. Dieses Mal geht es um eine Plattform, die wir alle kennen. Für die Gen-Z funktioniert sie als internationale Sprache, die ältere Generation sieht in ihr häufig eine Gefahr für junge Menschen - das chinesische Musikvideoportal TikTok. Für den Film „Wie gefährlich ist TikTok?“, treffen sich Thilo und Caspar, der Redakteur des Films, in diesem Podcast mit zwei sehr unterschiedlichen Gästen.

Jules, auch bekannt als Julia Wulf, spricht mit uns über ihr Leben als Berliner Influencerin. Sie erzählt uns, wie ihr Alltag in der Branche aussieht, wie sie sich ihre berufliche Zukunft vorstellt, dass ihr eine politische Message in ihren Beiträgen wichtig ist und warum sie keine Psychotherapie macht. Außerdem zu Gast ist in dieser Folge Elias Jessen, er ist Psychologe und Teil eines Hilfsangebots, dass sich an Jugendliche auf TikTok richtet. Er berät jeden Monat mehrere Tausend Jugendliche, die mit Depression und Selbstmordgedanken kämpfen und kennt die Schattenseiten von Social Media. Er erklärt uns, wie der Algorithmus zur Social-Media-Sucht führen kann und in welcher Verantwortung die Plattformen gegenüber ihren Nutzer:innen stehen.

Brandmauer eingestürzt: Wie CDU & FDP den Weg für Rechts freimachen

Audio herunterladen: MP3

In diesem Podcast spricht Thilo über die „Alternative für Deutschland“ und darüber, wie sie unsere Verfassung besorgniserregend gefährdet. Wieder einmal - weil das Thema so ausgesprochen wichtig ist. Zu Gast ist in dieser Folge Ann-Kathrin Müller, Politik-Redakteurin beim Spiegel und Expertin für die AfD. Seit Jahren beobachtet sie die rechte Partei und sieht die Brandmauer immer weiter schwinden, die unsere Demokratie vom Rechtsextremismus trennt. Ist sie schon völlig eingestürzt oder war sie nie wirklich da?

Thilo und Ann-Kathrin sprechen heute darüber, warum die AfD keine normale Partei ist, sondern eine, die Meinungs- sowie Pressefreiheit in der Bundesrepublik abschaffen will und stattdessen Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit vorantreibt. Sie fragen sich wie es sein kann, dass die CDU und FDP mit solch einer Fraktion zusammenarbeiten und maßgeblich dafür verantwortlich sind, dass rechtes Gedankengut immer weiter in die Mitte Deutschlands rückt. Warum machen wir uns so wenig stark gegen die AfD und riskieren, dass unsere Demokratie nicht nur qualmt, sondern beginnt, Feuer zu fangen?

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

UC Special: Bye Bye Bullerbü - Ganggewalt, Rechtsruck & unser Bild von Schweden

Audio herunterladen: MP3

Ganggewalt, Rechtsruck und gesellschaftliche Spaltung - hat sich der schwedische Traum ausgeträumt? Zur aktuellen Folge „Uncovered“ spricht Thilo mit Redakteur Kosei und Vanessa über die gesellschaftliche Lage in Schweden.
Vanessa hat für fünf Jahre in Schweden gelebt und ist sich nicht sicher, ob sie wieder zurückkehren würde. Mit ihr spricht Thilo über die, von Bullerbü und Astrid Lindgren verklärte Schweden-Wahrnehmung der Deutschen und über die Frage, warum auch die Schweden auf rechtspopulistische Parteien reinfallen. Mit Kosei, dem Redakteur des Films, spricht er über die Dreharbeiten zum Film, wie sie die Vororte der schwedischen Hauptstädte wahrgenommen haben und was die Motive der Ganggewalt im Land sein könnten.

Aminata Belli: Angst, Kotzen & warum die AfD uns alle betrifft

Audio herunterladen: MP3

Aminata Belli ist Reporterin, Fernsehmoderatorin und Influencerin. Sie setzt sich seit Jahren öffentlich gegen Rassismus ein und ist überzeugt davon, dass die aktuellen politischen Veränderungen uns allen Angst machen sollten. Seit ihrer Kindheit ist Rassismus Teil ihrer Lebensrealität, der spätestens mit dem Eintritt der AfD in den Bundestag salonfähig geworden zu sein scheint. Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der rechten Partei spricht in ihrem Sommerinterview selbstbewusst von ihrem Streben nach dem Kanzleramt und erntet bei den Sonntagsumfragen ganze 22% der bundesweiten Wählerstimmen. Doch wie kann es sein, dass Deutschland still bleibt? Sollte die Gefährdung unserer Freiheit uns nicht alle besorgen?

In diesem Podcast sprechen Thilo und Aminata darüber, warum die AfD so erfolgreich ist und sie erzählt, warum sie und andere BiPoCs sich zwischen Kotzen und Angst in ihrer Heimat nicht mehr sicher fühlen. Sie fragen sich, ob wir den Zerfall unserer Demokratie überhaupt noch aufhalten können und was noch alles passieren muss, damit wir uns endlich zusammenschließen und laut werden gegen Hass und Gewalt.

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

UC Special: Unter die Haut – Was Tattoos für uns bedeuten

Audio herunterladen: MP3

Gestern Abend wurde die erste Folge unserer neuen Staffel „Uncovered“ auf ProSieben ausgestrahlt. Zu dem Film „Unter die Haut – Wie Tattoos über Leben und Tod entscheiden“ hat Thilo eine Special-Folge für den Podcast aufgenommen, in dem er über Tattoos und kulturelle Aneignung spricht und darüber, was es bedeutet, so einen Film zu drehen.

In diesem Podcast spricht Thilo mit dem katholischen Tattoowierer Silas Beck, der christliche geweihte Tattoos in Glaubenskirchen sticht und ganz klar sagt, dass es beim Tattoowieren in Gotteshäusern Grenzen des Anstands gibt. Thilo unterhält sich mit Hudda Salama, der Tattoowiererin mit palästinensischen Wurzeln, über arabische Gesichtstattoos als Teil der nomadischen Kultur. Und er spricht mit Caspar, dem Redakteur und Phuc, dem Editor des Projekts über ihren ersten eigenen Film. Auch sie selbst sind voll tattoowiert und sprechen mit Thilo über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Körperkunst, darüber, was Tattoos uns wirklich bedeuten und davon, was sie durch den Film gelernt haben.

Warum der Fall Aiwanger unsere Demokratie gefährdet

Audio herunterladen: MP3

Woher stammen Aussagen wie: dass jeder anständige Mann und jede anständige Frau ein Messer in der Tasche tragen sollte und, dass hierzulande Syrer zu schnell Deutsche Pässe erhielten? Die Antwort lautet: Hubert Aiwanger, Politiker der Freien Wähler und stellvertretender bayerischer Ministerpräsident sowie Wirtschaftsminister. Schon als Jugendlicher war er rechtsextrem aufgefallen und landet nun durch die „Flugblatt-Affäre“ in den Schlagzeilen - ihm wird Antisemitismus vorgeworfen und trotzdem tritt er nicht von seinem Amt zurück.

Während Markus Söder Aiwanger im Amt hält, entschuldigt Charlotte Knobloch, Präsidentin der israelitischen Kultusgemeinde München, sein Verhalten nicht und sieht ihn als Gefahr für die jüdische Gemeinde. In diesem Podcast spricht Thilo mit dem Klimaaktivisten, Kolumnisten, Rapper und Grünen-Politiker Maurice Conrad über Aiwangers düstere Vergangenheit und fragt sich: Sprechen wir von einer bloßen Jugendsünde oder einer echten Hitler-Besessenheit? Warum sitzen Politiker:innen Affären heute einfach aus? Und, wie gehen wir mit Erinnerungskultur um?

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Alina Lipps Russland-Propaganda: Wie wir mit Fehlinformationen kritisch umgehen

Audio herunterladen: MP3

Anna Loll ist freie Journalistin für Radio, Print sowie Fernsehen und arbeitet als Rechercheurin für NGO’s und Filmproduktionen. Sie beschäftigt sich unter anderem mit Menschenrechten und Extremismus und produziert als Expertin aktuell einen Dokumentarfilm über Alina Lipp. Die 30-jährige deutsch-russische Influencerin und selbst ernannte „Friedensjournalistin“ Alina Lipp zählt zehntausende Abonnent:innen auf ihrem Telegram-Kanal, auf dem sie als Ex-Parteimitglied der Grünen heute offen Russland-Propaganda betreibt. Ist sie ein menschliches Propaganda-Werkzeug Russlands und wie gehen wir mit Radikalisierung in Medien um?

In diesem Podcast sprechen Thilo und Anna als Kolleg:innen über Alina Lipp und die systematische Verbreitung von Fehlinformationen. Die beiden sprechen darüber, was Propaganda eigentlich vom bloßen Vertreten des eigenen Standpunkts unterscheidet und wie kritische Berichterstattung funktioniert. Sie ziehen den direkten Vergleich: wie funktionieren Medien in demokratischen Ländern? Und: Müssen wir alles in Frage stellen?

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Über diesen Podcast

Was lernt man wohl, wenn man die Welt sieht? Wenn man nicht nur die Fjorde der Arktis, die Straßen Neapels oder die Strände Mexikos kennt, sondern auch die Regionen, in denen niemand Urlaub macht? Der Journalist Thilo Mischke hat diese Kriegs-, und Krisengebiete, die Schatten- und Parallelwelten kennengelernt und findet eine klare Antwort: Man muss mit den Menschen sprechen, sich mit ihnen unterhalten. Denn uns verbindet mehr, als uns voneinander trennt.
In „Alles Muss Raus“ macht Thilo genau das. Er spricht mit Menschen. Menschen die er auf seinen Reisen trifft, mit den Protagonisten seiner Filme, mit Mitgliedern seines Teams. Mit Menschen die Teil seiner Heimat, seiner Vergangenheit oder seiner Gegenwart sind.

http://www.pqpp2audio.de

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

von und mit Pqpp2 Audio

Abonnieren

Follow us