alles muss raus - mit Thilo Mischke

alles muss raus - mit Thilo Mischke

Pqpp2 Audio

Julian Zietlows exzessiver Lebenswandel und unsere Sehnsucht nach gesundem Egoismus

Julian Zietlows exzessiver Lebenswandel und unsere Sehnsucht nach gesundem Egoismus

Bekannt wurde der Fitness-Influencer über soziale Medien als Gründer einer Supplements- und Bekleidungsmarke für Sportler. Er verkörperte das Image eines erfolgreichen Ehemannes und Familienvaters. Diesem Leben soll er nun den Rücken gekehrt haben. Seit kurzem gerät er durch Drogenexzesse, Sexparties, Russland-Propaganda und sexistisches Verhalten immer wieder in die Schlagzeilen, manche sprechen sogar von einer psychischen Erkrankung. Doch warum folgen ihm nach wie vor so viele Menschen? Wieso genießt er solch eine Narrenfreiheit und wann müssen wir intervenieren?

Lucien Dunkelberg Diplom Psychologe und Coach für Persönlichkeitsentwicklung sieht einen Unterschied zwischen psychischer Erkrankung und dem Ausbrechen aus der Norm. Er ist der Meinung, dass wir alle das tief verankerte Bedürfnis haben, auszubrechen. Wir sehnen uns nach Freiheit und gesundem Egoismus, doch kaum jemand traut sich, dieser Sehnsucht tatsächlich nachzugehen. In diesem Podcast spricht er mit Thilo über Zietlows Lebenswandel und darüber, was uns daran fasziniert.

-----
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Nazis in der Einkaufspassage: Über TV-Straßenumfragen, Schnurrbart-Ossis und Stigmatisierung

Die AfD hat die Landratswahl im thüringischen Sonneberg gewonnen. Im Vorfeld sorgte ein Beitrag von Spiegel TV für Aufregung. Der knapp über acht Minuten lange Film zeigt eine Befragung von Passanten in der Fußgängerzone des kleinen Städtchens. Es soll die politische Stimmung vor der Wahl eingefangen werden. Die Aussagen der Befragten: Teils erschreckend und offen rechtsextrem. Dr. Daniel Kubiak forscht am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) u.a. zu ostdeutscher Identität. Thilo spricht mit dem promovierten Soziologen in dieser Episode von „Alles muss raus“ über Rechtsextremismus in Deutschland und stigmatisierende Berichterstattung.

-----
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Femizid auf Schloss Neuschwanstein: Wie wir richtig über Frauenmorde sprechen

Durchschnittlich alle drei Tage wird in Deutschland eine Frau durch ihren Partner oder Ex-Partner getötet. In der Presse werden diese Gewalttaten meist verharmlost, die Berichterstattung macht Femizide oft zu schicksalhaften Einzelfällen. Die Investigativjournalistin Sonja Peteranderl hat an einem Leitfaden mitgewirkt, der erklärt, wie Medien mit dem Thema Femizid angemessen umgehen können. Diese Woche ist sie zu Gast in Thilos Podcast.

-----
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Machtsysteme in der Musikbranche: Worum geht es bei dem Fall Rammstein wirklich?

Zahlreiche Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Till Lindemann, den Sänger der Band Rammstein. Es wird über ein „System“ berichtet, über das Frauen dem Rockstar auf Aftershowpartys zugelotst worden sein sollen. Der Fall sorgt nicht nur bei Rammstein-Anhängern für Aufregung, sondern wird bundesweit kontrovers diskutiert. Auch Thilo beschäftigen viele Fragen. Er möchte wissen, warum trotz der Anschuldigungen viele Fans hinter dem Frontmann der Band stehen, was die Rolle der Frau in der Heavy-Metal-Musik mit dem Skandal zu tun hat und wieso Till Lindemann & Co. weiter Konzerte spielen dürfen, als wäre nichts gewesen. Antworten liefert der YouTuber und Metal-Experte Alexander Prinz alias „Der dunkle Parabelritter“.

-----
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Zeit-Journalist Christian Fuchs zum Urteil gegen Lina E.: „Diesen Fall haben sich Konservative gewünscht“

Die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. wurde zu einer Freiheitsstrafe von über fünf Jahren verurteilt. Ein Schuldspruch, der viel Diskussionsstoff mit sich bringt. Ist die Entscheidung zu hart? Wird in Deutschland gegen Linksextremismus stärker vorgegangen als gegen Gefahren von rechts? Und was hat der Fall mit dem aktuellen Erfolg der AfD zu tun? Fragen, auf die Thilo Mischke versucht, mit dem Investigativjournalisten und Rechtsextremismus-Experten Christian Fuchs Antworten zu finden.

-----
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Feiertagsspecial mit Vater Axel: „Pfingsten ist die Ausschüttung des Heiligen Geistes"

Zu Pfingsten sprechen Thilo und sein Vater Axel über die Nachrichten der letzten Wochen: Razzien bei Vertreter*innen der letzten Generation, die Belagerung von Bachmut, der Wachstumsschmerz der Grünen. Außerdem gibt es eine Q&A-Runde: Die Hörer*innen stellen Axel Mischke große Fragen – und erhalten besondere Antworten.

-----
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Stern-Journalist Stephan Seiler über den Aufwind der AfD: „Sie ist die Speerspitze gegen die Veränderungskraft“

Wen würden Sie wählen, wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre? Am vergangenen Wochenende entschieden sich 16% der befragten Wählerinnen und Wähler auf diese Sonntagsfrage für die AfD. Damit hätte die Alternative für Deutschland bundesweit die Grünen eingeholt und wäre in Ostdeutschland stärkste Kraft. Nur eine Mahnung unzufriedener Bürgerinnen und Bürger an die Ampel? Oder ein ernsthafter Ausblick auf die kommenden Wahlen? Über den frischen Aufwind bei der AfD spricht Thilo Mischke diese Woche mit Journalist Stephan Seiler, einem früheren Weggefährten und heutigen Redakteur für besondere Aufgaben im Kulturressort des Stern. Außerdem im Gepäck: die Pleite der „Vice“ und Thilos neuste Kulturtipps.

-----
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Nach der Türkei-Wahl: „Die nächsten zwei Wochen werden sehr hart“

Die Türkei hat am Wochenende gewählt. Das Ergebnis: denkbar knapp. Nun kommt es zur Stichwahl zwischen dem religiös-konservativen Präsidenten Erdoğan und seinem sozialdemokratischen Herausforderer Kılıçdaroğlu. Im Gespräch mit Thilo Mischke verrät die CDU-Bundestagsabgeordnete Serap Güler, warum sie das Wahlergebnis in der Türkei nicht überrascht hat, wie es zu der riesigen Wahlbeteiligung von 97% gekommen ist und weshalb den Türken nun schwierige Tage bevorstehen.

-----
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Max Czollek über Erinnerungskultur: "Als Deutscher ist es einfach zu sagen, alles ist wieder gut"

In ihrer Selbstwahrnehmung setzen sich die Deutschen oft differenzierter mit der eigenen Geschichte auseinander als andere Gesellschaften. Aber kann man stolz sein auf eine Erinnerungskultur? Kann „gutes“ Erinnern eine Schuld reduzieren? Und wo liegt hierbei der Unterschied zwischen Ost- und Westdeutschland? Zum Tag der Befreiung, dem 8. Mai, spricht Thilo Mischke mit Max Czollek über das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg. Czollek ist Autor, Lyriker und Mitherausgeber der Zeitschrift „Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart“. Genau wie Thilo kommt Max aus Ost-Berlin.

-----
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Auf der Suche nach Freiheit in Bogotá

Neram wächst in einer niedersächsischen Kleinstadt auf. Direkt nach dem Abi verlässt sie ihre Heimat. Ein Grund dafür: Sie ist eine der wenigen Afro-Deutschen in ihrem Heimatort. Neram sehnt sich nach Zugehörigkeit, nach einer Community. Ihr Weg führt sie über Paris - Brüssel - Amsterdam - Panama bis nach Bogotá. Unterwegs lernt sie ihren Mann kennen. Heute lebt sie gemeinsam mit ihm in Kolumbien, hat vier Kinder und macht eine Ausbildung zur Hebamme. Das Verständnis des Berufes in Kolumbien ist jedoch ein anderes, als in Deutschland. In Kolumbien wird der Beruf ganzheitlicher, traditioneller definiert. Beinhaltet auch spirituelle Elemente. Warum hat sich Neram dazu entschieden Hebamme zu werden? Was bedeutet es in Kolumbien Hebamme zu sein? Und was hat sie durch ihren Beruf über das Leben gelernt?

-----
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast