alles muss raus - mit Thilo Mischke

alles muss raus - mit Thilo Mischke

Pqpp2 Audio

Special: Was bedeutet es, in Kriegsgefangenschaft zu sein?

Special: Was bedeutet es, in Kriegsgefangenschaft zu sein?

Vor einigen Tagen wurden zwei Briten und ein Marokkaner, die für die Ukraine in der Schlacht um das Stahlwerk in Mariupol gekämpft haben, vom russischen Militär festgenommen und zum Tode verurteilt. Einer dieser Soldaten ist Shaun. Thilo hat Shaun bei seinen Recherchen für den Film „Europas vergessener Krieg: An der Front in der Ukraine“, der letztes Jahr auf ProSieben lief, kennengelernt. Gemeinsam mit Martin, der Menschen zu richtigem Verhalten in Krisengebieten ausbildet und selbst in einem syrischen Gefängnis inhaftiert war, spricht Thilo über die Brisanz von Shauns Todesurteil und über das Thema Kriegsgefangenschaft. Was erwartet einen Soldaten, wenn er zu einem Kriegsgefangenen wird? Welche Rechte hat ein Kriegsgefangener? Welche Überlebensstrategien gibt es?

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Q&A: Ed von Schleck und panische Angst in Namibia

Thilo hat die Pfingsttage genutzt, um die Beine hochzulegen und sich zu erholen. Deshalb war die Zeit zum knapp, um einen Podcastgast für die heutige Folge zu finden. Stattdessen gibt es ein Q&A: Ihr habt Thilo geschrieben, was ihr schon immer von ihm wissen wolltet und er beantwortet eine Auswahl eurer Fragen, die Redakteur Marlon ihm stellt. Ihr wolltet zum Beispiel von Thilo wissen, was er tut, wenn er rassistische Übergriffe beobachtet, in welchen Situationen er panische Angst hatte und was er am Fechten toll findet. Eine Podcastfolge mit einer bunten Mischung aus spannenden und lustigen Fragen, in der ihr viele Dinge über Thilo erfahrt, die ihr so wahrscheinlich noch nicht wusstet.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Gesellschaft: Cansin Köktürk - "Wir sind hier, um das was wir leisten könnten, auch zu leisten"

"Wir sind hier, um das was wir leisten könnten, auch zu leisten" - dieses Kredo scheint Cansin Köktürk verinnerlicht zu haben. Die 29-Jährige ist Politikerin bei den Grünen, arbeitet als Sozialarbeiterin in der Jugendhilfe und hat zwei Jahre lang ein Flüchtlingsheim in Bochum geleitet. In ihrer politischen Arbeit schreckt Cansin nicht davor zurück, auch die eigene Partei zu kritisieren und zu hinterfragen. Mit Thilo spricht sie in der aktuellen Folge über den Selbstverrat der Grünen, dem Brechen mit den eigenen Werten und darüber weshalb Geflüchtete in Deutschland unterschiedlich behandelt werden. Für Cansin ist dabei nicht der geflüchtete Mensch das Problem, sondern der Rassismus in den Zielländern der Geflüchteten. Hat uns die Ukraine Krise unseren internalisierten Rassismus also vor Augen geführt? Neben dieser Frage gehen die Beiden auch der Frage nach, wie schwer es ist politische Entscheidungen zu treffen und weshalb es manchmal gut ist, seine Haltung zu ändern. Außerdem erklärt Cansin Thilo in argumentativer Hochform, weshalb Bochum besser als Berlin ist.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Ausland: La Dolce Vita in Vicenza

Lieber ZuhörerInnen, in dieser Folge werdet ihr Teil eines großen Brainstorming-Meetings, in dem es um zukünftige Projekten und Ideen geht, über die eigentlich noch gar nicht gesprochen werden sollte. Wenn euch also interessiert, was ihr in den nächsten Jahren von Thilo erwarten könnt, solltet ihr diese Folge auf keinen Fall verpassen. Thilo, Kameramann Leo und Volontär Caspar genießen „La Dolce Vita“ in Vicenza und drehen für einen neuen Film. Worum es in dem Film gehen wird, das dürfen sie leider nicht ausplaudern. Aber dafür sprechen sie ausführlich über viele andere Projekte, italienisches Essen, Thilos versteckte Talente als Sternekoch und darüber was Caspar in seinem Volontariat gelernt hat. Außerdem wurde in über 4.000 (mindestens!) Folgen dieses Podcasts noch nie so detailliert über die Ästhetik von „Uncovered“ gesprochen.

Und an alle angehenden Kameramänner: Wenn ihr schon immer wissen wolltet, was eine Festbrennweite ist und welche Vorteile sie im Vergleich zu einem Zoom-Objektiv hat, Leo erklärt es euch in dieser Folge.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Exklusiv: FOCUS - "Die Auswanderer" - Jean-Michel auf Koh Yao Noi

Im "Alles Muss Raus"-Feed könnt ihr diesen Donnerstag exklusiv die erste Folge von Thilos neustem Podcast-Projekt "Die Auswanderer" für das FOCUS Magazin hören. Seit dem 02. Mai erscheint jeden zweiten Mittwoch eine Folge, in der Thilo mit Auswanderern über ihre Erfahrungen, ihre Lebensrealitäten und die unterschiedlichsten Länder spricht. In der ersten Folge trifft Thilo den schweizerischen Hotelier Jean-Michel, der sich auf der thailändischen Insel Koh Yao Noi, seinen Traum von einem eigenem Luxus-Hotel erfüllen konnte. Thilo und Jean-Michel gehen den Fragen nach, wie sich auswandern anfühlt, ob man ein Stück Heimat in der Ferne braucht, weshalb oft die Liebe der Anker ist und sprechen aber auch über die Schattenseiten des Auswanderns.

Alle Folgen von die Auswanderer findet ihr bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.
https://linktr.ee/dieauswanderer

"Die Auswanderer" ist eine Produktion von pqpp2 GmbH im Auftrag des Focus Magazin.

Host und Autor: Thilo Mischke
Redaktionelle Leitung: Caspar Dudek
Produktionsleitung: Ann-Kathrin Wienbrügge
Sound-Supervisor: Nils Augustin
Recherche: Thilo Mischke, Caspar Dudek und Ann-Kathrin Wienbrügge
Komposition: Nils Augustin

Verantwortliche Redakteurin Burda Verlag: Svenja Bettmer

Ausland: Zwischen brutaler Härte und Warmherzigkeit

Was erlebt man, wenn man mehr als 2 Wochen in Afghanistan verbringt? Wie hat sich das Land durch die Machtübernahme der Taliban verändert? Und wie wurde das Team im Dorf des Talibanführers empfangen?

Thilo hat seinen Kameramann Flo überredet, im Transit am Flughafen in Dubai eine Notfallfolge mit ihm aufzunehmen. Voll mit Eindrücken und etwas übermüdet von ihrer anstrengenden Drehreise sprechen Thilo und Flo über die Erlebnisse der letzten Wochen in Afghanistan.
Flo erzählt, warum Afghanistan für ihn ein brutal hartes aber gleichzeitig ein sehr sanftes und warmherziges Land ist. Darüber hinaus sprechen die beiden über die Gastfreundlichkeit der Taliban, darüber welche Rolle Korruption im Land spielt und über vieles mehr.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Ausland: Die Zufälligkeit des Überlebens in Kabul - „Ein Anruf hat mir das Leben gerettet“

Reza ist Großhändler in Kabul und spricht fließend Deutsch. Er hat 7 Jahre lang in Deutschland gelebt, um dort seine Kinderlähmung behandeln zu lassen. Thilo trifft sich mit ihm in seinem Garten mitten in Kabul, um zu erfahren, was er an Deutschland vermisst und wie das Leben in Afghanistan sich seit der Machtübernahme der Taliban verändert hat.

Wie hat Reza den Tag der Machtübernahme erlebt? Welche Träume hat er für sein Leben? Und wie geht er damit um, Afghanistan nicht verlassen zu können?
Außerdem spricht Thilo mit ihm über die Situation der Frauen in Afghanistan, die ungleiche Behandlung von Geflüchteten in Deutschland und Reza erzählt, wie er nur ganz knapp einem tödlichen Anschlag entgangen ist.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Wortdurchfall in Afghanistan / Logorrhö, die Show

+++ Triggerwarnung: Michael Menzel +++

Vorsicht, liebe Hörerinnen und Hörer! Es ist wieder soweit. Thilo hat den meistgehassten und gleichzeitig meistgeliebten Gesprächspartner des AMR-Podcasts zu Gast: Michael Menzel. Seht also bitte vom Hören dieser Folge ab, wenn ihr die bereits erschienenen Folgen mit Michael Menzel nicht mochtet oder wenn ihr in dieser Folge qualitativ hochwertigen Inhalt erwartet (oder steigt bei 41:30min für ein ernsthaftes Gespräch zu Afghanistan ein).

So, jetzt aber zum Inhalt der Folge:
Thilo und Menzel fahren in dieser Folge gemeinsam mit der Themen-Achterbahn und liefern laut eigener Aussage „nur den kostbarsten Edelinhalt“. Menzel erzählt von seiner verpassten Gelegenheit mit Frank Elstner und hat sich in Afghanistan Durchfall eingefangen. Als wäre das nicht schon genug Chaos, versaut sich Thilo während der Aufnahme auch noch seine Dreh-Klamotten mit Cola. Menzel hat sich dieses Mal akribisch auf den Podcast vorbereitet und hat eine Themenliste dabei, die er mit Thilo abarbeiten will. Außerdem hat er sich ein Show-Konzept für die neue Podcastreihe „Logorö, die Show“ überlegt, die mit dieser Folge Premiere feiert, wenn es nach ihm geht.

Wer wissen möchte, was es mit diesem Titel auf sich hat und warum Menzel auf seinen Drehreisen immer einen Koran dabei hat, der ihm im Zweifelsfall das Leben retten soll, sollte unbedingt in diese Folge reinhören!

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Ausland: „In Afghanistan erzählen Frauen die besten schmutzigen Witze der Welt“

Thilo ist mit seinem Team in Afghanistan. Teil des Teams ist auch Theresa Breuer - Journalistin, Filmemacherin und Mitgründern der Luftbrücke Kabul. In einem Hotel in Kabul nutzen Thilo und Theresa die Wartezeit, um über die Schönheit Kabuls, den Humor der Afghanen und die journalistische Arbeit unter der Taliban-Herrschaft zu sprechen. Theresa hat selbst einige Jahre in Afghanistan gelebt. Sie erzählt, wie das Projekt Kabul-Luftbrücke entstanden ist und warum sie Kabul immer noch so sehr liebt.

Muss man ein Menschenfreund sein, um eine Hilfsorganisation zu gründen? Wie viel Schlaf hatte Theresa in der Gründungszeit der Luftbrücke? Und wovor hat Thilo mehr Angst: Durch Kabul spazieren oder Riesenrad fahren?
Die Antworten gibt es in dieser Podcast-Folge.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Interview: Von Umweltschutz und Schlafanzügen auf der Straße

Thilo hat sich mit Schülerpraktikantin Hoa Hien ins Café gesetzt um herauszufinden, wie verschieden ihre Generationen eigentlich sind.
Warum sind junge Menschen so umweltbewusst und wie hat sich die Pandemie auf heutige Schüler*innen ausgewirkt?
Hat ihre Generation hohe Erwartungen an Thilos Generation?

Ausserdem geht es um ihre Familie in Vietnam, Horrorfilme und mit Schlafanzug auf die Straße gehen.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus