alles muss raus - mit Thilo Mischke

alles muss raus - mit Thilo Mischke

Pqpp2 Audio

Inside: "Wenn man keine Angst mehr hat, ist man tot"

Inside: "Wenn man keine Angst mehr hat, ist man tot"

In dieser Folge befindet sich Thilo in der Ukraine. Genauer gesagt in Kiew. In einem Hotelzimmer trifft er sich mit Thore Schröder. Thore ist Reporter für Krisengebiete beim Spiegel. Seit einigen Monaten berichtet er aus der Ukraine. Aber warum entscheidet man sich überhaupt dazu, als Journalist in ein Kriegs- oder Krisengebiet zu gehen? Warum setzt man sich freiwillig einer ständigen Gefahr aus? Was ist Thores Motivation diesen gefährlichen Job auszuüben?

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Thilo und Vater Axel in Grönland: „Es kann keinen gerechten Krieg geben“

Endlich ist AMR wieder da! In der ersten Folge nach der Sommerpause befinden sich Thilo und sein Vater auf einer schwimmenden Eisscholle in Grönland. Umgeben von wunderschönen Bergen und majestätischen Gletschern. Vater Axel begleitet Thilo auf einer Drehreise. Ein Geschenk anlässlich seines 70. Geburtstags. Nach einem abenteurlichen Tag, unterhalten sich die beiden in ihrem Hotel in Nuuk und landen sehr schnell bei den ganz großen weltpolitischen Themen.
Wie sieht die Wirklichkeit eines modernen Krieges aus? Wie wird sich unser Verhältnis zu Russland in Zukunft entwicklen? Und wie bewertet Thilo den Umgang der deutschen Politik mit dem Krieg in der Ukraine?
In dieser Folge erwartet euch ein sehr spannendes und emotionales Gespräch, in dem es auch um das Älterwerden und das Prinzip Hoffnung geht.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Afghanistan Special: „Du bist einfach ne krasse Kampfmaschine“ - Mit 18 Jahren als Fallschirmjäger im Krieg

Wie fühlt es sich an, als deutscher Fallschirmjäger in Afghanistan im Kampfeinsatz zu sein? Das fragt Thilo den Ex-Soldaten Manuel. Als damals wohl jüngster, sich im Einsatz befindender Bundeswehrsoldat, kämpft er 2011 in Afghanistan gegen die Taliban. Was macht diese Erfahrung mit einem jungen Menschen? Wie kommt man als Teenager überhaupt darauf, zu den Fallschirmjägern und damit mit großer Sicherheit an vorderster Front in den Konflikt zu gehen? Erstaunlich reflektierend spricht Manuel über Angst, Macht und der Suche nach dem Selbst im Krieg.
Er berichtet ungeschönt vom Alltag der Fallschirmjäger und den Menschen, die diese Einheit anzieht. Ist es überhaupt möglich, als Soldat respektvoll mit der Bevölkerung im Einsatzland umzugehen? Wie verarbeitet man die Realität des Krieges? Diese Folge liefert tiefe Einblicke in die Gefühlswelt eines jungen Soldaten und seiner persönlichen Entwicklung.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Afghanistan Special: Eine Minute Dreißig in der Tagesschau reichen nicht um ein Land zu erklären

Ob es in 60 Minuten gelingt, versucht Thilo mit Journalistin Natalie Amiri.
Afghanen, die sich an startende US-Militärflugzeuge klammern, in den Tod stürzen. Mit diesen Bildern endet im August 2021 der Einsatz der westlichen Truppen in Afghanistan. Ein symbolträchtiger und tragischer Schlusspunkt nach 20 Jahren Krieg, der Zehntausenden Afghanen und Tausenden westlichen Soldaten das Leben gekostet und Milliarden Euro verschlungen hat. Wie konnte es so weit kommen? Diese Frage bespricht Thilo mit Natalie Amiri.
Beide haben das Land nach der Machtübernahme der Taliban bereist. Sie erzählen, wie das Leben in Afghanistan ein Jahr später aussieht. Wie kann man den Menschen jetzt noch helfen und wie soll man mit den neuen - alten Herrschern Afghanistans umgehen? Die Erlebnisse ihrer Reisen hinterlassen bei Natalie und Thilo ein bizarres, sehr ambivalentes Gefühl und die Erkenntnis, dass es das Afghanistan, wie wir es in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren zu kennen glaubten, vermutlich nie gegeben hat.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Gesellschaft: Sascha Lobo & Vater Axel - Die Grenzen des "Shitstorms"

„Shitstorms“ sind in unserem digitalen Zeitalter immer wieder Thema. Die meisten Personen des öffentlichen Lebens haben diese Erfahrungen bereits machen müssen. In der aktuellen Episode geht Thilo dem Thema „Shitstorm“ auf den Grund. Mit zwei Menschen die dieses Thema aus sehr unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Vater Axel und Publizist Sascha Lobo. Während Sascha dem Zuhörer das Phänomen „Shitstorm“ als solches erklärt, macht Axel klar weshalb man im Alter immer gelassener mit solchen Dingen umgehen kann.
Sind Shitstorms ein modernes Phänomen? Wie werden sie erzeugt und wie kann man als Betroffener damit umgehen? Und geht es bei „Shitstorms“ nur ums Recht haben?

Der AMR Podcast ist am sechsten September zurück.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Interview: Thilo und der dunkle Parabelritter

Für diese Folge hat sich Thilo mit Alexander Prinz unterhalten. Die meisten kennen den YouTuber wahrscheinlich unter seinem Pseudonym „Der Dunkle Parabelritter“. Seit über 10 Jahren betreibt Alex seinen seinen gleichnamigen Kanal. Angefangen hat er mit Reportagen über Metallfestivals. Mittlerweile hat er sich jedoch vom Festivalberichterstatter zum Haltungsjournalisten entwickelt und hat damit Erfolg.
Im Gespräch erzählt Alex, wie es zu dieser außergewöhnlichen Metamorphose kam und warum die Neuausrichtung seines Kanals für ihn ein eine Befreiung war.

Außerdem sprechen die beiden über den Ukraine-Krieg, Pazifismus und darüber, inwiefern sich Fernseh- und Youtube Journalismus von einander unterscheiden. Dabei erklärt Thilo auch, warum Reddit für ihn mittlerweile eines der wichtigen Recherche-Tools geworden ist.

Wer wissen möchte, warum Thilo detailliert beschreiben kann, wie Schlamm auf dem Wacken-Festival riecht und ob uns bald vielleicht sogar ein gemeinsames Projekt von Alexander und Thilo erwartet, sollte sich diese AMR-Folge unter keinen Umständen entgehen lassen.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Special: Schwangerschaftsabbruch - "Ich habe so ein Bedürfnis darüber zu reden"

Seit einigen Tagen gibt es in Deutschland kein Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche mehr. Das hat der Bundestag beschlossen. Fast zur selben Zeit kippt der Supreme Court in den USA das Recht auf Abbrüche. Das Thema Schwangerschaftsabbruch ist aktuell präsenter denn je.

Aus diesem Grund hat Thilo zweimal mit Leni gesprochen. Zum ersten Mal treffen die Beiden sich vor Lenis geplantem Schwangerschaftsabbruch. Wie läuft ein Abbruch ab? Wie einfach ist es wirklich einen Abbruch in Deutschland zu planen? Ein Gespräch über Motive, Schuldgefühle und Selbstbestimmung.

Kurz nach Lenis Schwangerschaftsabbruch bekommt Thilo die Gelegenheit, noch einmal mit Leni und ihrem Freund Moritz zu sprechen. Was denkt er über den Schwangerschaftsabbruch und wie geht es Leni kurz nach dem Eingriff?

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Interview: Die Eurosatory Rüstungsmesse - "Was in der Ukraine passiert ist eine Tragödie, fürs Geschäft ist es gut"

Die Debatte um die Rüstungsindustrie ist aktuell so groß wie lange nicht mehr. Die Aufstockung der Rüstungsausgaben in Deutschland und die Frage, ob eine Nation wehrhaft sein muss bestimmen die Diskussionen. Thilo recherchiert aktuell in Frankreich auf einer der größten Rüstungsmessen der Welt. Um zu verstehen, was die Anwesenden auf der Messe über die aktuelle Situation denken, was ihre Postionen sind und ob in der Rüstungsbranche aktuell Hochkonjunktur herrscht, spricht er mit Bernhard. Der 27-jährige arbeitet für eine Firma, die Mercedes G-Klassen militärisch aufbereitet. Wie fühlt sich diese Messe für Bernhard an? Hat die Rüstungsbranche Zukunft? Und kriegt Bernhard für seine Arbeit Gegenwind in seinem Privatleben?

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Special: Was bedeutet es, in Kriegsgefangenschaft zu sein?

Vor einigen Tagen wurden zwei Briten und ein Marokkaner, die für die Ukraine in der Schlacht um das Stahlwerk in Mariupol gekämpft haben, vom russischen Militär festgenommen und zum Tode verurteilt. Einer dieser Soldaten ist Shaun. Thilo hat Shaun bei seinen Recherchen für den Film „Europas vergessener Krieg: An der Front in der Ukraine“, der letztes Jahr auf ProSieben lief, kennengelernt. Gemeinsam mit Martin, der Menschen zu richtigem Verhalten in Krisengebieten ausbildet und selbst in einem syrischen Gefängnis inhaftiert war, spricht Thilo über die Brisanz von Shauns Todesurteil und über das Thema Kriegsgefangenschaft. Was erwartet einen Soldaten, wenn er zu einem Kriegsgefangenen wird? Welche Rechte hat ein Kriegsgefangener? Welche Überlebensstrategien gibt es?

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Q&A: Ed von Schleck und panische Angst in Namibia

Thilo hat die Pfingsttage genutzt, um die Beine hochzulegen und sich zu erholen. Deshalb war die Zeit zum knapp, um einen Podcastgast für die heutige Folge zu finden. Stattdessen gibt es ein Q&A: Ihr habt Thilo geschrieben, was ihr schon immer von ihm wissen wolltet und er beantwortet eine Auswahl eurer Fragen, die Redakteur Marlon ihm stellt. Ihr wolltet zum Beispiel von Thilo wissen, was er tut, wenn er rassistische Übergriffe beobachtet, in welchen Situationen er panische Angst hatte und was er am Fechten toll findet. Eine Podcastfolge mit einer bunten Mischung aus spannenden und lustigen Fragen, in der ihr viele Dinge über Thilo erfahrt, die ihr so wahrscheinlich noch nicht wusstet.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus