alles muss raus - mit Thilo Mischke

alles muss raus - mit Thilo Mischke

Pqpp2 Audio

Die Revolution, die keiner mitbekommt: wie Bangladeschs Studierende für mehr Demokratie kämpfen

Die Revolution, die keiner mitbekommt: wie Bangladeschs Studierende für mehr Demokratie kämpfen

Seit Mitte Juli kam es in Bangladesch zu heftigen Studierendenprotesten. Anlass dafür war eine umstrittene Quotenregel für die Vergabe begehrter Jobs im öffentlichen Dienst. Die Polizei reagierte mit Gewalt auf die Proteste, einem Internet Lockdown und Ausgangssperren. Daraufhin flieht die Regierungschefin Sheikh Hasina und tritt kurz darauf zurück und die Übergangsregierung übernimmt der Nobelpreisträger Yunus - einen Umsturz, den auch die Studierenden unterstützen.

Thilo hat in dieser Folge mit Anastasia Scheurich gesprochen. Sie arbeitet für die Caritas im größten Flüchtlingslager der Welt in Bangladesch und hat so die Ausschreitungen der letzten Wochen im Land verfolgen können. Aktuell ist sie aufgrund der Sicherheitslage in Bangkok und arbeite von dort aus - konnte Thilo aber einen Einblick in ihr Leben in Bangladesch geben und vor allem seine Fragen zu den Protesten, dem Umsturz und der Zukunft des Landes beantworten.

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Das Warten auf den großen Knall: Iranischer Angriff aus Israel steht kurz bevor

Derzeit herrscht Angst vor einem größeren Krieg in Nahost. Nach dem mutmaßlich von Israel ausgeübten Attentat auf den Auslandschef der islamistischen Hamas, Ismail Hanija in Teheran sowie der Tötung des ranghohen Hisbollah-Kommandeur Fuad Schukr in Beirut steht ein iranischer Angriff auf Israel wohl kurz bevor.

Über die Lage in Nahost spricht Thilo in der heutigen Folge mit Alexandra Berlin. Sie ist Journalistin und befindet sich derzeit für den Spiegel in Tel Aviv. Von ihr möchte Thilo wissen, was gerade genau in Israel passiert. Wie ist die Stimmung der Bevölkerung vor Ort? Nach der Tötung dreier ranghoher Personen mutmaßlich durch Israel geht die Journalistin davon aus, dass es nun zu einer drastischen Verschärfung des Krieges kommen wird. Thilo fragt sich, warum Israel sich überhaupt zu diesem Schritt entschieden hat? Die mutmaßliche Entscheidung Israels für die Tötung der ranghohen Personen bleibt umstritten. Das lässt die Frage aufkommen, wie viel Vertrauen die Israelis überhaupt noch in die Regierung haben. Die Kritik gegen Netanyahu wird immer größer. Daher möchte Thilo zuletzt wissen, ob es demokratische Bestrebungen gibt, den israelischen Ministerpräsidenten abzusetzen und ob noch immer gegen ihn protestiert wird?

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Postraver im Ferienkommunismus: Können Festivals eine Gesellschaftsvision sein?

Die Temperaturen steigen und Deutschland ist im Festivalsommer angekommen! Fernab des alltäglichen Lebens suchen jedes Jahr mehrere 100 tausend Menschen auf Festivals wie diesen Glück, Erholung und Verbundenheit. Auch Thilo hat wie jedes Jahr die Fusion besucht. Passend zur Festival-Saison spricht er heute mit Alexander Dettke. Er ist Veranstalter des Wilde Möhre Festivals.

Von ihm will Thilo wissen, wer die Menschen sind, die die Wilde Möhre und andere Festivals besuchen. Was begeistert dieses Menschen so an Festivals und welches Gefühl möchte man den Besucher*innen vermitteln? Haben Workshops, alternative Erlebnisse fernab von der Tanzfläche, eine Auswirkung auf den Erfolg von Festivals? Und welche Rolle spielt Drogenkonsum bei diesem Erlebnis? Alexander möchte die Besucher*innen seines Festivals glücklich machen und erhofft sich so mehr Toleranz — Thilo fragt sich, ob das nicht ein falsches Versprechen ist? Hat man mit Festivals so viel Einfluss auf die Gesellschaft?

Diese und viele weitere Fakten und Fragen rund um die Festival-Szene besprechen Alexander und Thilo in der aktuellen Folge „Alles Muss Raus“.

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Plottwist im US-Wahlkampf: Wird Kamala Harris die neue Hoffnung der Demokraten?

Nachdem vor einigen Tagen Donald Trump bei einer Wahlveranstaltung am Ohr angeschossen wurde, kündigte Präsidentschaftskandidat Joe Biden nun seinen Rücktritt an. Kamala Harris wird nun die Frau an der Spitze und soll den Demokraten den Wahlsieg bringen. Doch wer die ehemalige Staatsanwältin und Senatorin eigentlich und wie stehen ihre Chancen die neue Regentin der USA zu werden? Und welche anderen Kandidaten wird es geben?

In der aktuellen Folge spricht Thilo erneut mit Politikberater Julius van de Laar und mit seinem Kollegen und Filmemacher Kosei Takasaki, mit dem er gemeinsam für ein aktuelles Filmprojekt die USA bereist.

Wenn ihr wissen wollt, warum Biden jetzt so plötzlich zurücktritt, warum Kamala bei Jungwähler:innen und People of Color so beliebt ist und wie diese US-Wahl möglicherweise ausgehen wird, erfahrt ihr hier.

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Toxische YouTube-Stars: Frauenhass, Tierquälerei und warum es keine Grenzen mehr zu geben scheint

Um den YouTuber und Rapper Mois gibt es aktuell einen Skandal wegen toxischer Männlichkeit - er verbreitet Frauenfeindlichkeit, toxische Weltbilder und Antisemitismus im Netz. Und Mois ist kein Einzelfall. In der Fitness-CEO-Youtuber Bubble gibt ziehen sich gerade viele Fälle von toxischer Männlichkeit durch.

Ist der Grund für derartige Ausbrüche die Berühmtheit, das viele Geld, oder der Drogenkonsum? Das große Problem: Es hat den Anschein als könnten „man“ heute alles sagen. Das gilt vor allem für Influencer, die auch für toxisches Verhalten immer wieder Rückhalt von ihren Followern bekommen. Doch wieviel Verantwortung tagen die Zuschauer:innen wirklich? Dieser und noch viel mehr Fragen widmet sich Thilo in der heutigen Folge.

Er mit YouTuber und Podcaster Robin Blas über toxische Männlichkeit im Netz. Robin ist seit 18 Jahren YouTuber und verfolgt seitdem die Szene der Influencer. Er produziert den wöchentlichen Podcast „Lästerschwestern“, in dem er über die Influencer-Szene in den Sozialen Medien berichtet.
Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Attentat auf Donald Trump: Kommt jetzt der Bürgerkrieg?

Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania fallen Schüsse. Donald Trump steht auf der Bühne und wird durch einen Schuss am Ohr verletzt und duckt sich weg. Der Schütze ist laut Angaben des Secret Service getötet worden. Welche Konsequenzen hat dieses Attentat für den Wahlkampf und darüber hinaus? Welche Informationen gibt es zu dem Täter? Und was sagt der versuchte Anschlag über die aktuelle Stimmung im Land aus?

Das bespricht Thilo mit Politikberater Julius van de Laar. Er ist der gerade in Washington D.C. und gibt Thilo einen Lage-Update.

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Madame Moneypenny über Aktien, ETFs und co: Ein unethisches privilegiertes Hobby oder die Rettung aus der Altersarmut?

Das Rentensystem, Altersarmut oder Geldanlagen in Formen von Aktien, ETFs und co sind Themen die uns alle immer wieder beschäftigen.
Aus diesem Grund spricht Thilo in der heutigen Folge mit Natascha Wegelin - besser bekannt unter dem Namen „Madame Moneypenny“. Sie ist Bestseller-Autorin, Gründerin und Geschäftsführerin der Moneypenny GmbH. Ihr Team und sie haben sich zur Aufgabe gemacht Frauen auf dem Weg in die finanzielle Freiheit zu begleiten.

In dem Gespräch beantwortet sie Thilo die großen Fragen zu Themen wie: Was ist das eigentlich die Aktienrente? Warum ist sie wichtig? Wieso sollte man überhaupt Geld anlegen? Wie bekommt man Aktien gerechter, so dass alle daran teilhaben können? Und warum wir eigentlich gegen das Rentensystem protestieren sollten?
Thilo und Natascha sprechen auch über das System im allgemeinen und ob Geld anlegen in Form von Aktien nicht ein privilegiertes Hobby ist und was man gegen die Altersarmut tun kann.

Zu Madame Moneypennys Hörbuch gehts hier: https://madamemoneypenny.de/3-plus-1-formel-hoerbuch/?utm_source=thilomischke&utm_medium=podcast&utm_campaign=nw_interview

Oder folgt ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/madamemoneypenny/

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Erfolg der Rechtspopulisten in Frankreich: Warum diese Wahl auch uns betrifft

Frankreich hat gewählt. Vorne liegt nach der ersten Wahlrunde der rechtsextreme Rassemblement National. Was genau dieses Ergebnis für Frankreich bedeutet und warum die Rechtspopulisten in unserem Nachbarland schon lange so erfolgreich sind, bespricht Thilo in dieser Folge mit Andrea Ritter. Sie ist Reporterin im Auslands-Ressort des Stern und lebt in Paris.

Thilo und Andrea werfen auch einen Blick in die Zukunft und sprechen darüber, wie ein von Rechtspopulisten regiertes Frankreich aussehen könnte. Außerdem will Thilo von Andrea wissen, warum sich Marine LePen von der AFD distanziert hat und ob Andrea sich in ihrer Pressefreiheit bedroht fühlt.

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Teamfolge aus Uganda: über das Altwerden, Trauer und German Guilt

Heute gibt es im Alles Muss Raus-Podcast eine Teamfolge aus Uganda. Thilo spricht bei Obstteller und Bier mit Kameramann Robert und Redakteurin Rayka über Trauer, die ugandischen Menschen, den Dreh und das Leben von Rayka in dem ostafrikanischen Land.

Von Rayka möchte Thilo wissen, was sie aus dem eher regnerischen Hamburg nach Uganda geführt hat und wie ihr Alltag in Uganda als Theaterlehrerin aussieht. Wie finanziert man sich das Auswandern in einen anderen Kontinent? Rayka erzählt, dass sie ab und zu für Firmen oder journalistische Medien arbeitet, wie für das Projekt, weshalb Thilo sich gerade in Uganda befindet. Thilo möchte außerdem wissen, wie und wo Rayka lebt, wie die Ugander sind und ob die Menschen dort überhaupt eine weiße Frau brauchen, die ihnen Theater beibringt? Während des Gespräches wird jedoch schnell klar, dass es mehr als das Theaterspielen ist, das Rayka so mit Uganda und den Menschen dort verbindet. Die drei Reden über das Leben, das Altwerden, weitere Pläne und lassen den Drehtag in Uganda revue passieren.

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Fusionfestival und Fußballfieber: Wie groß ist die Terrorgefahr bei Massenevents?

In den letzten Wochen vor der diesjährigen Heim-EM kursierten Nachrichten über Anschlagspläne in den deutschen Medien. Nicht nur islamistischer Terror, sondern auch gewaltbereite Hooligans, Rechtsextreme und Cyber-Angriffe seien eine Gefahr. Viele Menschen machen sich daher Sorgen und fragen sich, wie sicher es ist, das Stadion oder Public-Viewing-Veranstaltungen zu besuchen?

Heute zu Gast im „Alles Muss Raus“-Podcast ist Dr. Hans-Jakob Schindler vom Counter Extremism Project. Zusammen mit seinen Kolleg*innen verfolgt er das Ziel, Bedrohungen durch extremistische Ideologien entgegenzuwirken. Thilo möchte im heutigen Gespräch von ihm wissen, wie sich Deutschland auf mögliche Anschläge vorbereitet hat? Müssen Menschen Sorge haben, wenn sie ins Fußballstadion fahren oder sollten sie gar zu Hause bleiben? Ist es möglich, die diesjährige EM im eigenen Land zu genießen? Dr. Schindler gibt Entwarnung — die EM sei laut dem Experten bezüglich möglicher Anschläge sehr gut geschützt. Polizei und Sicherheitsapparat hätten sich seit Monaten auf mögliche Gefahren vorbereitet. Thilo beschleicht dennoch ein beklemmendes Gefühl. Könnten Menschen den Attentäter von Mannheim nachahmen wollen? Wie sicher sind andere Großveranstaltungen, wie zum Beispiel das Fusion-Festival, welches Thilo in diesem Jahr wieder besuchen wird? Außerdem fragt er sich, wie man sich im Fall der Fälle auf einen Anschlag vorbereitet. Wie erkennt man als Zivilist Terror? Diese und weitere Fragen stellt Thilo im Gespräch.

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus