alles muss raus - mit Thilo Mischke

alles muss raus - mit Thilo Mischke

Pqpp2 Audio

Madame Moneypenny über Aktien, ETFs und co: Ein unethisches privilegiertes Hobby oder die Rettung aus der Altersarmut?

Madame Moneypenny über Aktien, ETFs und co: Ein unethisches privilegiertes Hobby oder die Rettung aus der Altersarmut?

Das Rentensystem, Altersarmut oder Geldanlagen in Formen von Aktien, ETFs und co sind Themen die uns alle immer wieder beschäftigen.
Aus diesem Grund spricht Thilo in der heutigen Folge mit Natascha Wegelin - besser bekannt unter dem Namen „Madame Moneypenny“. Sie ist Bestseller-Autorin, Gründerin und Geschäftsführerin der Moneypenny GmbH. Ihr Team und sie haben sich zur Aufgabe gemacht Frauen auf dem Weg in die finanzielle Freiheit zu begleiten.

In dem Gespräch beantwortet sie Thilo die großen Fragen zu Themen wie: Was ist das eigentlich die Aktienrente? Warum ist sie wichtig? Wieso sollte man überhaupt Geld anlegen? Wie bekommt man Aktien gerechter, so dass alle daran teilhaben können? Und warum wir eigentlich gegen das Rentensystem protestieren sollten?
Thilo und Natascha sprechen auch über das System im allgemeinen und ob Geld anlegen in Form von Aktien nicht ein privilegiertes Hobby ist und was man gegen die Altersarmut tun kann.

Zu Madame Moneypennys Hörbuch gehts hier: https://madamemoneypenny.de/3-plus-1-formel-hoerbuch/?utm_source=thilomischke&utm_medium=podcast&utm_campaign=nw_interview

Oder folgt ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/madamemoneypenny/

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Erfolg der Rechtspopulisten in Frankreich: Warum diese Wahl auch uns betrifft

Frankreich hat gewählt. Vorne liegt nach der ersten Wahlrunde der rechtsextreme Rassemblement National. Was genau dieses Ergebnis für Frankreich bedeutet und warum die Rechtspopulisten in unserem Nachbarland schon lange so erfolgreich sind, bespricht Thilo in dieser Folge mit Andrea Ritter. Sie ist Reporterin im Auslands-Ressort des Stern und lebt in Paris.

Thilo und Andrea werfen auch einen Blick in die Zukunft und sprechen darüber, wie ein von Rechtspopulisten regiertes Frankreich aussehen könnte. Außerdem will Thilo von Andrea wissen, warum sich Marine LePen von der AFD distanziert hat und ob Andrea sich in ihrer Pressefreiheit bedroht fühlt.

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Teamfolge aus Uganda: über das Altwerden, Trauer und German Guilt

Heute gibt es im Alles Muss Raus-Podcast eine Teamfolge aus Uganda. Thilo spricht bei Obstteller und Bier mit Kameramann Robert und Redakteurin Rayka über Trauer, die ugandischen Menschen, den Dreh und das Leben von Rayka in dem ostafrikanischen Land.

Von Rayka möchte Thilo wissen, was sie aus dem eher regnerischen Hamburg nach Uganda geführt hat und wie ihr Alltag in Uganda als Theaterlehrerin aussieht. Wie finanziert man sich das Auswandern in einen anderen Kontinent? Rayka erzählt, dass sie ab und zu für Firmen oder journalistische Medien arbeitet, wie für das Projekt, weshalb Thilo sich gerade in Uganda befindet. Thilo möchte außerdem wissen, wie und wo Rayka lebt, wie die Ugander sind und ob die Menschen dort überhaupt eine weiße Frau brauchen, die ihnen Theater beibringt? Während des Gespräches wird jedoch schnell klar, dass es mehr als das Theaterspielen ist, das Rayka so mit Uganda und den Menschen dort verbindet. Die drei Reden über das Leben, das Altwerden, weitere Pläne und lassen den Drehtag in Uganda revue passieren.

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Fusionfestival und Fußballfieber: Wie groß ist die Terrorgefahr bei Massenevents?

In den letzten Wochen vor der diesjährigen Heim-EM kursierten Nachrichten über Anschlagspläne in den deutschen Medien. Nicht nur islamistischer Terror, sondern auch gewaltbereite Hooligans, Rechtsextreme und Cyber-Angriffe seien eine Gefahr. Viele Menschen machen sich daher Sorgen und fragen sich, wie sicher es ist, das Stadion oder Public-Viewing-Veranstaltungen zu besuchen?

Heute zu Gast im „Alles Muss Raus“-Podcast ist Dr. Hans-Jakob Schindler vom Counter Extremism Project. Zusammen mit seinen Kolleg*innen verfolgt er das Ziel, Bedrohungen durch extremistische Ideologien entgegenzuwirken. Thilo möchte im heutigen Gespräch von ihm wissen, wie sich Deutschland auf mögliche Anschläge vorbereitet hat? Müssen Menschen Sorge haben, wenn sie ins Fußballstadion fahren oder sollten sie gar zu Hause bleiben? Ist es möglich, die diesjährige EM im eigenen Land zu genießen? Dr. Schindler gibt Entwarnung — die EM sei laut dem Experten bezüglich möglicher Anschläge sehr gut geschützt. Polizei und Sicherheitsapparat hätten sich seit Monaten auf mögliche Gefahren vorbereitet. Thilo beschleicht dennoch ein beklemmendes Gefühl. Könnten Menschen den Attentäter von Mannheim nachahmen wollen? Wie sicher sind andere Großveranstaltungen, wie zum Beispiel das Fusion-Festival, welches Thilo in diesem Jahr wieder besuchen wird? Außerdem fragt er sich, wie man sich im Fall der Fälle auf einen Anschlag vorbereitet. Wie erkennt man als Zivilist Terror? Diese und weitere Fragen stellt Thilo im Gespräch.

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Bunker Europa: Wird die EU jetzt zur rechten Festung?

Eigentlich wollte Thilo diese Woche eine Teamfolge aus Kenia aufnehmen - wären da nicht die Ergebnisse der Europawahl, die viele von uns in Sorge versetzen.

Am vergangenen Sonntag wurde in Deutschland gewählt. Die AfD und das BSW haben enorm an Stimmen gewonnen, die Grüne und die Linke verzeichnen große Verluste. Viele fragen sich, ob unsere Demokratie in Gefahr ist und warum gerade junge Menschen weiter nach rechts rücken. Was bedeuten die Wahlergebnisse für die Bundesrepublik? Und für die Demokratie Europas?

NDR-Journalistin und Autorin Kathrin Schmid ordnet in dieser Folge für uns die Europawahl ein und erklärt uns, wo sich die europäische Politik perspektivisch entwickeln wird. Mehr dazu hört ihr auch in ihrem Podcast PunktEU.

Hier gehts zum Podcast punktEU: https://www.ardaudiothek.de/sendung/punkteu-der-europa-podcast-von-wdr-5/75833082/

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Europawahl: Was Gurkenwinkel mit dem EU Parlament zutun haben und warum jede Stimme zählt

Am kommenden Sonntag (09.06) findet die Europawahl statt und (erstmalig) sind alle Menschen ab 16 Jahren aufgerufen ihre Stimme abzugeben. Aber was wissen wir eigentlich über die Europäische Union und welche Entscheidungen werden dort getroffen? Warum sollte ich wählen gehen und was zählt meine Stimme? Wie stehen die Parteien da und was steht in ihren Wahlprogrammen? Und vor allem, weshalb wissen wir eigentlich so wenig über die Entscheidungen, die auf EU-Ebene getroffen werden?

Über all diese Themen spricht Thilo gemeinsam mit drei verschiedenen Gäst:innen. Im ersten Gespräch zusammen mit Kathrin Schmid, die ARD-Korrespondentin in Brüssel ist und sich in ihrem Podcast punktEU mit Europa-Politik und den Entscheidungen im Europäischen Parlament auseinandersetzt. Außerdem kommt auch Fabian Grischkat zu Wort - er ist Aktivist und Influencer und setzt sich auf seinen Kanälen nicht nur für Umweltschutz ein, sondern ruft auch junge Leute dazu auf, wählen zu gehen. Im letzten Gespräch gibt die Journalistin Victoria Reichelt einen Einblick in die Europa-Wahlprogramme der Parteien.

Hier gehts zum Podcast punktEU: https://www.ardaudiothek.de/sendung/punkteu-der-europa-podcast-von-wdr-5/75833082/

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Pro-palästinensische Studierendenproteste: dieser Protest ist eine lose/lose Situation

Am vergangenen Donnerstag haben pro-palästinensische Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin das Institut für Sozialwissenschaften besetzt. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei, Vorwürfe von Antisemitismus und Rassismus wurden laut und innerhalb sowie außerhalb der Uni fanden verschiedene Diskussionen zu den Protesten statt.

Unser Gast Dr. Daniel Kubiak ist Sozialwissenschaftler am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung an der HU Berlin und beobachtet Uni-Proteste schon seit langem. Die Radikalität der Proteste resultiert seiner Meinung nach aus der Not heraus, etwas besprechen zu wollen, was wenig Gehör findet. Denn einen offenen Dialog über Israel und Palästina zu führen scheint momentan schwieriger denn je - selbst in der Wissenschaft.

Wie wir die Proteste einordnen können und warum es bei allem, was in der Welt passiert, so wichtig ist, einander zu fragen, wie es uns geht, erfahrt ihr in der aktuellen Folge „Alles Muss Raus“ mit Thilo Mischke.

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

In 40 Tagen durch die USA: Studierendenproteste, Abtreibung und abgebrochene Interviews

Insgesamt 40 Tage lang ist Thilo für eine Dokumentation durch die USA gereist. Und hat dabei viel erlebt. Gemeinsam mit Redakteur Kosei spricht Thilo in einem Motel über die abenteuerliche Drehreise. Im Zentrum des Gesprächs sprechen stehen die Studierenden-Proteste in den USA. Es geht aber auch um das Thema Abtreibung, das in den USA im Kontext des Präsidenschaftswahlkampfs gerade wieder sehr kontrovers diskutiert wird. In den USA herrschen in einigen Staaten sehr strikte Abtreibungsgesetze. Außerdem erzählt Thilo, wieso einer seiner Gesprächspartner das Interview mit ihm abgebrochen hat und was das Team auf der Drehreise sonst noch so erlebt hat.

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

UC Special: Der tiefe Fall der Yakuza - Warum Japans Mafia an Einfluss verliert

Thilo und Sebastian treffen sich nach 8 Jahren in Thilos Lieblingscafé in Japan wieder. Sebastian hat damals mit Thilo gemeinsam an einem der ersten Uncovered-Filme gearbeitet. Sie sprechen über die Yakuza, eine kriminelle Organisation in Japan, die früher eine enorme Macht im Lande innehatte. Ist das heute noch immer so? Das möchte Thilo von Sebastian wissen. Er ist deutscher Filmemacher und Journalist und lebt seit 2005 in Japan. Für viele Projekte war er bereits eng mit der japanischen Mafia in Kontakt und kennt die Menschen, die hinter den Anzügen stecken.

Im Gespräch sprechen die beiden darüber, wie es heute im Jahr 2024 um die Yakuza steht - wie viele Mitglieder zählt die Vereinigung? Wie finanzieren Sie sich? Und sind sie tatsächlich noch so gefährlich wie noch vor einigen Jahren. Thilo fragt sich außerdem, welche Menschen zu den Yakuza gehören und was diese antreibt, sich ihnen anzuschließen? Wie konnten die Yakuza Japan in Angst und Sorge versetzen und warum ist das nun nicht mehr der Fall? Über das und vieles weitere sprechen Thilo und sein Gast Sebastian im heutigen Podcast.

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Gewalttätige Männer, Neofaschistische Miliz, Donald Trump oder: warum der Reichsbürger-Prozess so wichtig ist

In der letzten Woche begann einer der größten Terror-Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Am 29. April startete der erste von drei großen Prozessen am Oberlandesgericht Stuttgart gegen eine Gruppe von Reichsbürgern um Prinz Reuß. Geplant hatte die Gruppe einen gewaltsamen Umsturz der Bundesregierung. Im Mai und Juni sollen die weiteren Prozesse gegen mutmaßliche Rädelsführer stattfinden.

Thilo hat sich gefragt, was hinter der Reichsbürgerideologie steckt und welche Gefahren von dieser Gruppierung ausgeht. Außerdem auch was es bedeutet, dass es solche Gruppen in Deutschland gibt und was das mit Antisemitismus und Donald Trump zu tun hat. Darüber spricht er mit dem Autor und Journalist Tobias Ginsburg. Aufgrund seiner undercover-Recherchen lebte er bereits unter Reichsbürgern, war Teil einer Sekte oder infiltrierte eine rechtsextreme Burschenschaft.

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus