alles muss raus - mit Thilo Mischke

alles muss raus - mit Thilo Mischke

Pqpp2 Audio

SF 07: Sommerurlaub, Faschismus & Reisen als kulturelle Teilhabe

SF 07: Sommerurlaub, Faschismus & Reisen als kulturelle Teilhabe

Diese letzte Sommerfolge handelt von einem Thema, das uns alle sehr bewegt: der wohlverdiente Sommerurlaub. Aufs Meer blickend spricht Thilo in den letzten Minuten des gemeinsamen Urlaubs mit seinem Vater Axel über die Kulturgeschichte des Erholungsurlaubs und fragt sich, was ist heute noch von den Urlaubs-Errungenschaften der Vergangenheit übrig?

Während das sommerliche Reisen früher nur dem Adel vorbehalten war, revolutionierte die englische Arbeiter:innen-Bewegung die Erholung für Alle. Hitler nutzte unter dem Slogan „Kraft durch Freude“ organisierte Freizeiten zur nationalsozialistischen Indoktrinierung der Bevölkerung. Was früher die Ostsee war, sind in der heutigen Zeit oft Südsee, Palmen und Massentourismus. Doch das Reisen gehört in unserer Gesellschaft laut Vater Axel mittlerweile zur kulturellen Teilhabe, denn in der Ferne kommen wir mit anderen Kulturen, Sprachen und Landschaften in Kontakt, erleben kulinarisch Neues und treffen unterschiedliche Menschen. Auf Reisen müssen wir uns in einem neuen Umfeld zurechtfinden, uns in einem ungeschützten Raum verorten und können so wachsen. Doch wie lässt sich diese kulturelle Erfahrung für alle Menschen ermöglichen? Haben wir ein Recht auf Urlaub?

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

SF 06: Toyah Diebel, rigorose Entscheidungen & die Revolution der Unterhosen

Toyah Diebel ist Medienschaffende, spricht über ihren Podcast „weibers“ als ihr drittes Kind und revolutioniert mit ihren Marken „Milf“ und „Buttz“ Mode für Mütter und die Welt der Unterhosen. Während sie früher dachte, dass Berlin der Nabel der Erde sei, hat sie der Stadt heute entschlossen den Rücken gekehrt. Als frisch gebackene Dorfbewohnerin trifft sie nicht nur im Privatleben sondern auch im Beruf rigorose Entscheidungen, folgt ihrer Intuition und delegiert gerne.

In diesem Podcast spricht Thilo mit Toyah darüber, wie wir Entscheidungen treffen und loslassen können. Wir erfahren, was das Unternehmer:innentum uns über den Umgang mit anderen Menschen lehrt, wie wir mit Kritik und verschiedenen Meinungen umgehen und was die Weißwurst mit Gendern zutun hat. Und er fragt sich: kann Kapitalismus uns vielleicht sogar zu besseren Menschen machen?

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

SF 05: Leonie Beck & was wir von der 25-Meter-Bahn fürs Leben lernen

Die deutsche Schwimmern Leonie Beck ist mehrfache deutsche Meisterin, dreifache Weltmeisterin im Freiwasser und trat bei den Olympischen Sommerspielen an. Während für die meisten Menschen Schwimmen mit sommerlicher Abkühlung und freizeitlichem Spaß verbunden ist, bedeutet es für sie Hochleistung, Ausdauer und Willensstärke. Als Leistungssportlerin trainiert sie seit ihrer Kindheit mehrere Stunden am Tag, denn der Sport ist ihre Priorität, um die herum sie ihr Leben baut. Doch was passiert, wenn sich die Karriere eines Tages dem Ende neigt? Wie fühlt es sich an, irgendwann nur noch ein ganz „normaler“ Mensch zu sein und nicht mehr die Beste?

In diesem Podcast möchte Thilo wissen, was wir vom Leistungssport über das Leben lernen können. Leonie erzählt uns, was für sie wahre Freundschaft bedeutet, warum Erfolg ohne Geduld nicht möglich ist, dass wir in schlechten Phasen nicht aufgeben sollen und warum wir für unser Glück selbst verantwortlich sind, das wir in uns selbst finden müssen.

-------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

SF 04: Umweltschutz, Finanzmarkt & Waldbaden gegen Rassismus

Influencer Robin, der auf sozialen Medien über 100.000 Follower:innen zählt, wusste schon als Kind, dass er die Umwelt schützen will. Heute pflegt er seine grüne Oase, in der Brennnesseln, Wolfsmilchgewächse, Mücken und Hornissen Seite an Seite leben und er hat große Zukunftspläne. Er möchte Menschen an die Hand nehmen und ihnen zeigen, welch schützenswerte Vielfalt die Welt der Pflanzen und Insekten für uns bereithält. Denn er ist der Meinung: wir schützen nur das, was wir kennen.

In diesem Podcast besucht Thilo Robin in seinem wuchernden Garten und fragt sich zwischen Schmetterlingen und Libellen: Können wir das Sterben der Natur noch aufhalten? Robin warnt vor der großen Katastrophe und erklärt uns warum wir in der Natur glücklicher sind, dass wir viel Geld brauchen, um sie zu erhalten und, dass wir in ihr sogar etwas über Rassismus und respektvolles Miteinander lernen können.

-----
„Tod im Kanal“, „Dose gegen Goliath“ und „Braune Netze“. Du möchtest dir unsere investigative Reportage-Reihe für den rbb anschauen? Hier geht es zu „Schattenwelten“ in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/schattenwelten-2-allesmussraus

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

SF 03: Ekstase, MDMA-Rausch & wie wir das Leben erträglich machen

Eine Woche nach dem Fusion Festival beschreibt Thilo uns den besonderen Moment eines ekstatischen Höhepunktes. In ihm fühlen wir uns grenzenlos, vergessen Raum und Zeit, werden wieder animalisch. Ekstasen lassen sich auf verschiedene Weisen erzeugen: durch immer wiederholende Bewegungen, Meditation oder den Konsum von Drogen, der in der Gegenwart eng mit der Ekstase verknüpft ist. Doch während der ekstatische Rausch von den einen als etwas soziales verstanden wird, teilweise sogar tiefe Traumata heilen und Paaren zu einer gesünderen Beziehung verhelfen soll, empfindet Thilo ihn häufig als sehr selbstbezogen. Ist die Ekstase etwas zutiefst egoistisches oder doch die völlige Auflösung des Egos?

In diesem Podcast sprechen die Autoren und Journalisten Paul-Philipp Hanske und Benedikt Sarreiter mit Thilo über die Kulturgeschichte der Ekstase und ihr Buch „Ekstasen der Gegenwart“. Sie erklären uns, was eine Ekstase ist, wie wir sie erleben können und warum sie, obwohl sie seit je her zum Menschsein gehört, in unserer Gesellschaft so verpönt ist.

-----
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

SF 02: Multi-Level-Marketing & die Lüge vom schnellen Geld

Live-Coaches und Finanz-Gurus erzählen uns mit Rolex am Arm auf sozialen Medien, wie wir durch Motivation und Investition schnell reich werden können. Sie vermarkten Versicherungen, Finanzprodukte oder magische Säfte, doch was verkaufen sie eigentlich wirklich? Nicht selten investieren gerade junge Leute ihr gesamtes Vermögen und gehen am Ende völlig leer aus. Das Geld ist weg und niemand lässt sich rechtlich belangen.

Nicolai beschäftigt sich mit Multi-Level-Marketing und wurde zum regelrechten Experten auf dem Gebiet. In diesem Podcast spricht er mit Thilo darüber, was eigentlich hinter dem verbrecherischen System steckt und darüber, dass das angeblich schnelle Geld eine große Lüge ist. Er erklärt uns, warum der Traum von einem Ausweg aus dem einfachen Leben dafür sorgt, dass immer wieder Menschen darauf reinfallen und wie wir uns davor schützen können.

-----
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

SF 01: Katja Lewina & das Leben mit dem Tod

Dieses Jahr gibt es bei „Alles muss raus“ statt einer Sommerpause mehrere Sommergespräche. Thilos erster Sommergast ist die Berliner Autorin Katja Lewina. Katja ist herzkrank. Aufgrund einer Rhythmusstörung könnte ihr Herz jederzeit aufhören zu schlagen. Mit dieser Krankheit ist sie in ihrer Familie nicht allein. Ihr Vater hat sie, ihre Tochter leidet darunter, ihr damals siebenjähriger Sohn ist vor zweieinhalb Jahren daran gestorben. Wie geht man mit dem Tod des eigenen Kindes um? Wie lebt man ein Leben, von dem man weiß, es könnte jederzeit vorbei sein? Was macht das mit einem, wenn der Tod omnipräsent ist? Thilo stellt intime Fragen, Katja gibt erstaunlich offene Antworten. Ein Gespräch über den Tod. Und das Leben.

-----
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Julian Zietlows exzessiver Lebenswandel und unsere Sehnsucht nach gesundem Egoismus

Bekannt wurde der Fitness-Influencer über soziale Medien als Gründer einer Supplements- und Bekleidungsmarke für Sportler. Er verkörperte das Image eines erfolgreichen Ehemannes und Familienvaters. Diesem Leben soll er nun den Rücken gekehrt haben. Seit kurzem gerät er durch Drogenexzesse, Sexparties, Russland-Propaganda und sexistisches Verhalten immer wieder in die Schlagzeilen, manche sprechen sogar von einer psychischen Erkrankung. Doch warum folgen ihm nach wie vor so viele Menschen? Wieso genießt er solch eine Narrenfreiheit und wann müssen wir intervenieren?

Lucien Dunkelberg Diplom Psychologe und Coach für Persönlichkeitsentwicklung sieht einen Unterschied zwischen psychischer Erkrankung und dem Ausbrechen aus der Norm. Er ist der Meinung, dass wir alle das tief verankerte Bedürfnis haben, auszubrechen. Wir sehnen uns nach Freiheit und gesundem Egoismus, doch kaum jemand traut sich, dieser Sehnsucht tatsächlich nachzugehen. In diesem Podcast spricht er mit Thilo über Zietlows Lebenswandel und darüber, was uns daran fasziniert.

-----
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Nazis in der Einkaufspassage: Über TV-Straßenumfragen, Schnurrbart-Ossis und Stigmatisierung

Die AfD hat die Landratswahl im thüringischen Sonneberg gewonnen. Im Vorfeld sorgte ein Beitrag von Spiegel TV für Aufregung. Der knapp über acht Minuten lange Film zeigt eine Befragung von Passanten in der Fußgängerzone des kleinen Städtchens. Es soll die politische Stimmung vor der Wahl eingefangen werden. Die Aussagen der Befragten: Teils erschreckend und offen rechtsextrem. Dr. Daniel Kubiak forscht am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) u.a. zu ostdeutscher Identität. Thilo spricht mit dem promovierten Soziologen in dieser Episode von „Alles muss raus“ über Rechtsextremismus in Deutschland und stigmatisierende Berichterstattung.

-----
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Femizid auf Schloss Neuschwanstein: Wie wir richtig über Frauenmorde sprechen

Durchschnittlich alle drei Tage wird in Deutschland eine Frau durch ihren Partner oder Ex-Partner getötet. In der Presse werden diese Gewalttaten meist verharmlost, die Berichterstattung macht Femizide oft zu schicksalhaften Einzelfällen. Die Investigativjournalistin Sonja Peteranderl hat an einem Leitfaden mitgewirkt, der erklärt, wie Medien mit dem Thema Femizid angemessen umgehen können. Diese Woche ist sie zu Gast in Thilos Podcast.

-----
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast