alles muss raus - mit Thilo Mischke

alles muss raus - mit Thilo Mischke

Pqpp2 Audio

Missing Magic Money - Folge 1: Offline

Missing Magic Money - Folge 1: Offline

Thilo reist nach wie vor für Uncovered durch die Welt. Von den Cayman Islands, über Kanada bis nach Argentinien. Aus diesem Grund gibt es heute auf dem AMR- Channel keine reguläre Folge. Stattdessen hört ihr die erste Folge unseres sechsteiligen Reportage-Podcasts "Missing Magic Money" inklusive Thilos aktueller Kolumne.

In Missing Magic Money begibt sich Thilo auf die Spuren des wohl größten Bankraubes aller Zeiten. Bis zum Jahr 2014 werden der japanischen Krypto-Tauschbörse Mt. Gox Bitcoin mit einem heutigen Wert von über 30 Milliarden Dollar gestohlen wurden. Bis heute konnten die Täter nicht identifiziert werden. Die Spur des gestohlenen Geldes führt zu einem russischen Hacker-Kollektiv und bis zur Manipulation der US-Wahl im Jahr 2016.

Wenn euch die erste Folge gefällt und ihr die weiteren Folgen hören möchtet, sucht einfach nach "Missing Magic Money- Den gestohlenen Bitcoin Milliarden auf der Spur". Ihr findet den Podcast überall, wo es Podcasts gibt.

Proteste in China: „Es ist das erste Mal, dass die Chinesen wirklich zurückschlagen“

In China sind derzeit Millionen Menschen von großflächigen Lockdowns betroffen. In einigen Städten kommt es deshalb zum Protest gegen die Null-Covid-Politik. Unter den Protestierenden befinden sich viele junge Menschen. Viele von ihnen sind enttäuscht von den leeren Versprechungen der chinesischen Regierung und haben keine Lust mehr auf Massentests und Zwangsquarantäne. Für China sind es die größten Proteste seit der Demokratiebewegung im Jahr 1989.

Mit einem anonymen Gesprächspartner, der seit mehreren Jahren in China lebt, spricht Thilo über die Situation. Warum gehen die Menschen genau jetzt auf die Straße? Wie groß sind die Chancen, dass die Proteste wirklich etwas bewirken können? Und wie geht die Regierung damit um?
Mit seinem Gast spricht Thilo über dessen persönliche Haltung zur Politik der chinesischen Regierung und darüber, wie sehr die Zensur die Organisation der Proteste erschwert. Im Gespräch erzählt er Thilo außerdem, wie er sich vor der chinesischen Propaganda schützt.

Protests in Iran: Interview with Hila Sedighi [REUPLOAD ENG]

The following Podcast is a Reupload of the Interview with the exiled iranian poet and activist Hila Sedighi. It was already publish on October 25 on this channel. a small group of people, including Thilo, spontaneously managed to get a visa for Hila so that she could speak at a demonstration against the Iranian government in Berlin. Thilo met her shortly before the demonstration.

The published version was translated to German for our german listeners.
This version is the Originial Version in Farsi and English for the international and espacially for the iranian listeners.

Enjoy!

_______

Liebe Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts: Das hier ist keine neue "Alles Muss Raus" - Folge, sondern ein Reupload des Interviews mit der Menschrechtsaktivistin und Poetin Hila Sedighi. Das Interview haben wir am 25. Oktober hier auf dem Alles muss Raus Kanal auf deutsch übersetzt veröffentlicht. Diese Version des Podcasts ist die Originalversion auf Englisch und Farsi. Wenn ihr den übersetzten Podcast noch nicht gehört habt, holt das gerne nach.
Falls ihr lieber die Orginialversion hören möchtet, seid ihr hier genau richtig:

Viel Spaß beim Hören!

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Logorrhö, die Show: A(S)MR am Lagerfeuer und unsere Unfähigkeit, Klimaschutz umzusetzen

Es sind einige Monate vergangen, seit der letzten Folge „Logorrhö, die Show“ aus Afghanistan. Aber jetzt ist es endlich wieder soweit. Thilo und Menzel sind gemeinsam in Kanada unterwegs. Es hat -22 Grad, überall liegt Schnee und ein Lagerfeuer lodert inmitten einer kleinen Ansammlung von Tiny-Häusern in einem Indigenen-Camp. Dieses Mal haben es sich Thilo und Spaß-Koryphäe Menzel zur Aufgabe gemacht über ein ernstes Thema zu sprechen: Es geht um Klimaschutz.

Die Klimakonferenz in Sharm El Sheik ist vorbei. Einen nennenswerten Durchbruch gab es nicht. Aber warum fällt es uns so eigentlich so schwer, die notwendigen Klimaschutzmaßnahmen umsetzen?

Menzel und Thilo reflektieren in dieser Folge ihr eigenes Verhalten und stellen sich die Frage: Wie können wir es schaffen, mehr Klimaschutz umzusetzen? Ein sehr ehrliches Gespräch, in dem die beiden auch eigenes Fehlverhalten und Bequemlichkeiten thematisieren, mit denen wir uns wahrscheinlich alle identifizieren können.

Diese Folge wäre aber natürlich keine „Logorrhö, die Show“-Folge, wenn Thilo und Menzel nicht auch gemeinsam ihren Spaß haben würden. Bei ihrem Spaziergang durch das Indigenen-Camp findet eine Spontan-Schneeballschlacht statt, Thilo bekundet Menzel seine Liebe und es werden mehrere Küsse verteilt.

Diese Podcast ist euer auditives Lagerfeuer und erwärmt mit ganz viel Liebe und Zuneigung eure Herzen. Es ist eine Podcastfolge, bei der ihr das Gefühl haben werdet, selbst bei Minusgraden durch den kanadischen Schnee zu stapfen und am knisternden Lagerfeuer zu stehen. Ein ganz besonderes Audioerlebnis, bei dem man sich fragen muss: Ist das wirklich noch AMR oder schon ASMR?

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Unterwegs in Kanada: Sollten wir die WM in Katar boykottieren?

Thilo ist mit seinem Team in Kanada. Dort recherchiert er für einen neuen Film zur strukturellen Benachteiligung indigener Völker.

In dieser Podcast-Folge spricht Thilo mit Malte und Michael über die Erlebnisse der Recherche-Reise. Aber in erster Linie unterhalten sich die drei über die anstehende WM in Katar. Malte ist selbst Fußball-Fan. Wie denkt er über die anstehende WM in Katar? Sollte man die WM boykottieren? Und: was würde so ein Boykott bringen?

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Unterwegs mit Johanna: Von der Pastorentochter zur Fernsehjournalistin

Eigentlich sollte diese Podcast-Folge eine Folge über Klimaaktivismus werden. Thilo hat die Aktivist*Innen von der „letzten Generation“ bei einer Protestaktion in Berlin begleitet. Hat mit Ihnen darüber gesprochen, was es bedeutet für den Klimaprotest den Job aufzugeben und wie sie mit der Kritik an ihrer kontoversen Protestform umgehen.

Aber: diese Folge gibt es heute leider nicht. Um ehrlich zu sein: es wird sie in dieser Form nie geben. Denn es gab da ein kleines Problem: Praktikant Theo hat die Aufnahme versehentlich nach wenigen Sekunden gestoppt. Deshalb gibt es keine Aufnahme der Aktion.

Die Alternative zur Klimaprotest-Folge ist nicht weniger hörenswert. Seit langer Zeit gibt mal wieder eine traditionelle Unterwegs-Folge von einem ganz besonderen Ort. Gemeinsam mit Redakteurin und Pastorentochter Johanna ist Thilo für einen Dreh auf den Florida Keys. Eine Inselkette, die sich an der Südspitze des US-Bundesstaates Florida befindet. In der Folge spricht Thilo mit Johanna nicht nur über Seekühe, genetisch modifizierte Mücken und Quallen, sondern auch über ihre gemeinsame Leidenschaft für den Sport und die anstehenden Midterm-Wahlen in den USA.
Und als wäre das nicht schon genug Content erzählt Johanna auch noch, wie sie Journalistin geworden ist und warum sie dafür einen Deal mit ihrem Vater geschlossen hat. Und sogar eine Beichte muss die Pastorentochter bei Thilo ablegen. Na wenn das mal kein Full-Circle-Moment ist!

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Inside: Deutschland rüstet auf - Waffen für den Frieden?

Am 31.10.22 um 20:15 läuft bzw. lief Thilos neuer Film für Prosieben Das Thema. Können Waffen Frieden schaffen? Und ist Deutschlands Aufrüstung bei der aktuellen Bedrohungslage der richtige Weg? Der Film ist eine Art Versuch eine oder mehrere Antworten auf diese schwierigen Fragen zu finden. Um diese zu finden hat Thilo mit Menschen gesprochen. Unter anderen auch mit Frau Agnes Strack-Zimmermann, die Mitglied des FDP-Bundestagsvorstands ist und sich die Aufrüstung Deutschlands auf die politische Fahne geschrieben hat. Das Interview hat es zwar nicht in den Film geschafft, ist als Einblick aber so spannend, das das Team euch das Gespräch nicht vorenthalten wollte.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Proteste im Iran - „Eine Frau an den Haaren über den Boden zu zerren, hat nichts mit Islam zu tun“

Über 80.000 Menschen haben am Wochenende unter dem Motto: „Frauen. Leben. Freiheit“ in Berlin gegen das iranische Regime protestiert.

Gemeinsam mit dem SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil hat Thilo es geschafft, für die im Exil lebende iranische Menschenrechtsaktivistin und Poetin Hila Desighi ein Visum für Deutschland zu bekommen. Sie gilt seit vielen Jahren als große Ikone der iranischen Protest-Bewegung. Auch in Berlin soll sie auf der Bühne sprechen. Thilo trifft sie in Berlin kurz vor der Demonstration.

Bei AMR spricht Hila über die Hintergründe der Proteste. Außerdem erzählt sie Thilo, warum sie selbst im Exil lebt und wie sie die Proteste von Dubai aus unterstützt. Während der Übersetzung spricht Thilo auch mit Niusha. Die gebürtige Iranerin lebt seit ihrem 11. Lebensjahr in Deutschland und ist Kind politischer Flüchtlinge. Sie übersetzt gemeinsam mit Thilo das Interview mit Hila und ordnet immer wieder wichtige Teile ein.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Energiekrise: „Wir werden da durchkommen, aber es wird nicht einfach“

Die Energiepreise steigen, Lebensmittel werden immer teurer, und der Kontostand auf dem Sparbuch nimmt rapide ab. Viele Menschen machen sich Sorgen und fragen sich: „Wie soll ich das alles noch finanzieren?“

Mit dem Ökonom Maurice Höfgen spricht Thilo über Spartipps die völlig an der Realität vorbei gehen, über die Verantwortung der Politik und auch über die Frage, wie wir gut durch die Energiekrise kommen.
Maurice erklärt Thilo, warum die Energiekrise auch eine soziale Krise ist und warum wir gerade keine Inflation, sondern einen Preisschock erleben . Er ist der Meinung, dass die Preise in absehbarer Zeit wieder sinken werden: „Wir werden da durch kommen, aber es wird nicht leicht“.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Atomare Bedrohung: Wie gut sind wir auf den Ernstfall vorbereitet?

Die Sorge vor dem Einsatz nuklearer Waffen ist seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine so groß, wie schon lange nicht mehr. Das Thema beschäftigt euch. Auf Instagram habt ihr Thilo Sprachnachrichten mit euren Sorgen zugeschickt.
Wie wahrscheinlich ist der Einsatz solcher Nuklearwaffen? Was Ist der Unterschied zwischen taktischen und strategischen Atomwaffen? Und welche Auswirkungen hat der Einsatz einer Atombombe?

Auf der Suche nach Antworten spricht Thilo mit Tommy Spree, dem Inhaber des Anti-Kriegsmuseums in Berlin über die Geschichte der Atombombe. Von der Atomphysikerin Oda Becker lässt er sich erklären, wie eine Atombombe funktioniert und sogar in einen Atomschutzbunker begibt sich Thilo für diese Folge. Dort erklärt ihm Rainer Janick von Unterwelten e.V. wie ein Schutzbunker aufgebaut ist und wie gut Deutschland auf einen atomaren Ernstfall vorbereitet ist.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus