alles muss raus - mit Thilo Mischke

alles muss raus - mit Thilo Mischke

Pqpp2 Audio

Micky Beisenherz: Nervöse FDP, überhebliche Grüne und der Rückführungskanzler – ist die Ampel am Ende?

Micky Beisenherz: Nervöse FDP, überhebliche Grüne und der Rückführungskanzler – ist die Ampel am Ende?

Sechszehn Jahre CDU-Regierung und eine weltweite Pandemie – der Start der Ampel Regierung war kein Einfacher. Und auch wenn die realpolitische Bilanz keine Schlechte ist, scheint die aktuelle Regierung, unter Bundeskanzler Olaf Scholz, ein Image-Problem zu haben. Spätestens seit dem ominösen Haushaltsloch kann man wohl von einer Krise sprechen.

Thilo, der aktuell in Japan ist, möchte verstehen, warum die Ampel in der Öffentlichkeit so schlecht dazustehen scheint und lässt sich dabei von keinem Geringeren als Micky Beisenherz updaten. Micky ist Moderator, Autor, Stammgast in öffentlich-rechtlichen Talk-Runden und bietet mit seinem Podcast "Apokalypse und Filterkaffee" den morgendlichen Infoboost für viele Bürgerinnen und Bürger. Er erklärt Thilo was das Haushaltsloch ist und ob eben jenes die Ampel-Regierung zu Fall bringen könnte? Was ist mit Olaf Scholz Image nach der Zeitenwende-Rede passiert und wäre Robert Habeck möglicherweise doch der bessere Kanzler gewesen? Wie gefährlich die aktuelle Situation wirklich ist, ob der aktuellen Regierung einfach ein Steffen Seibert fehlt oder ob wir doch einfach zu undankbar sind, hört ihr in dieser Folge.

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Am Limit? – Was Flüchtlingshelfer an der Grenze zwischen Mexiko und den USA erleben

Die Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko - für Thilo und sein Team ist eben jene Grenze auf ihrer Reise nur ein nerviger bürokratischer Aufwand, den man über sich ergehen lassen muss, um journalistisch zu arbeiten - andere hingegen hindert die Grenze an einem würdevollen Leben.

Auf seiner Reise durch die USA trifft Thilo Marissa. Die Stuttgarterin arbeitet derzeit ehrenamtlich in einer Geflüchtetenunterkunft El Paso, Texas. Von ihr möchte Thilo wissen, welche Menschen in die Unterkunft für Geflüchtete kommen? Wie sieht ihr Alltag in der Unterkunft aus? Was war für die junge Master-Absolventin der Auslöser zu helfen? Wie kann sich der normale Bürger engagieren? Ganz besonders interessant ist auch, wie ihr soziales Umfeld in Deutschland auf ihre Arbeit reagiert? Bereits im Oktober diesen Jahres half Marissa auch in einem Community Center für Geflüchtete auf Lesbos. Wie und was unterscheidet die Geflüchteten in El Paso und auf Lesbos? In diesem einstündigen Gespräch sprechen Thilo und Marissa auch über Humanismus und Solidarität - diese sollten laut den beiden über ein politisches Interesse hinaus stattfinden. „Wenn wir alle zusammenarbeiten würden, wenn wir alle zusammen Hilfsbereitschaft zeigen und wenn wir alle zusammen die Arme öffnen würden, würden wir diese sogenannte Flüchtlingskrise eher überwinden, aber die Wirklichkeit ist eine Mauer.“

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Vassili Golod – Wird Russland das Nordkorea Europas?

Vor fast zwei Jahren, am 24. Februar 2022, begann die Invasion russischer Truppen auf die Ukraine - mehr als 600 Tage Krieg, Zerstörung und Flucht liegen hinter vielen Ukrainern und noch immer ist kein Ende in Sicht.

Thilo Mischke spricht mit Vassili Golod. Er ist deutsch-ukrainischer Journalist und arbeitet als Auslandskorrespondent bei der ARD. Derzeit befindet er sich in der Ukraine. Während des Gesprächs ertönen Alarmwarnung vor Raketenbeschuss, die das Gespräch zwischen Thilo und Vassili unterbrechen - diese verdeutlichen nochmals die verheerende Lage vieler Ukrainer im Land. Wann dieser zermürbende Krieg ein Ende findet, ist nicht klar. Thilo fragt sich, ob Russland mit der ewigen Zermürbungsstrategie Erfolge verzeichnet? Wie steht es um den Gewinn des Krieges aufseiten der Ukraine und kann ein Krieg, der so viele Opfer fordert, überhaupt gewonnen werden? Und wie steht es um die psychische Gesundheit der Menschen im Land? Derzeit wird der Wunsch nach Entwaffnung in vielen Teilen Europas laut - wie reagiert die Ukraine auf den zunehmenden Wunsch, „der Krieg solle am Tisch geklärt werden?“ Diese und viele weiter Fragen und Antworten klären sich während des Ukraine-Updates zwischen Vassili und Thilo.

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Paul Ripke: Der gefragteste Fotograf der Nation und die Frage was eigentlich danach kommt?

Das Jahr geht zu Ende. Die Stimmung ist eine Andere und für viele beginnt die Zeit, in der sie die letzten Wochen, Monate, wenn nicht sogar Jahre Revue passieren lassen. Auch Thilo Mischke und Paul Ripke schauen in der heutigen Folge zurück - auf Erfolge, Konflikte, Zufälle und Chancen.

Paul ist Fotograf, Influencer und bezeichnet sich oftmals selbst als „retired Photographer“. Internationale Bekanntheit erlangte er durch die wohl berühmtesten Fotos des Jahres 2014 - die Bilderstrecke der deutschen National-Elf während der WM in Brasilien.
Paul und Thilo fragen sich während des Gespräches, was denn noch so kommt, wenn doch alle Lebensziele erreicht zu sein scheinen? Kann Erfolg zu früh kommen? Wie soll man mit Kontaktabbrüchen umgehen und wie oft ist das in Pauls Leben schon vorgekommen?
Mit seiner Familie lebt der Fotograf in Kalifornien. Dort ergeht es ihm derzeit anders als vielen Menschen in Deutschland - anstatt in der tristen Endjahres-Stimmung zu versinken, beginnt für ihn die Zeit der Kreativität und der Zukunftsplanung. Es ist ein Gespräch zweier alter Bekannter über das Leben und den kalifornischen Spätsommer.

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Israel-Update: „Die Hamas hat mit diesen Geiseln Israel das Herz rausgerissen“

Schon fast zwei Monate sind vergangen, seit die islamistische Hamas Israel angegriffen hat.
Um die aktuellen Entwicklungen einzuordnen ist erneut Steffi Hentschke im „Alles Muss Raus „Podcast zu Gast. Sie arbeitet als freie Reporterin in Hamburg und Tel Aviv und ist aktuell vor Ort in Israel. Mit ihr spricht Thilo Mischke heute wieder über die Lage im Land, besonders über die letzten Tage, denn im Konflikt zwischen Israel und der Hamas wurde eine Feuerpause verhandelt - es geht um die Freilassung israelischer Geiseln und palästinensischen Gefangenen. Thilo fragt sich: Wie reagiert Israel auf die Freilassungen? Wie geht es den Menschen im Land? Wie geht es den Geiseln und was haben sie erlebt? Wie konnte es außerdem überhaupt zu dem Angriff der Hamas am 7. Oktober kommen?
„Es gibt keine Gewissheit“ - das macht Steffi Hentschke während des Gesprächs sehr deutlich. Auch die Reporterin findet sich in einer Lage wieder, in der es ihr schwerfällt, genaue Informationen zu liefern. Als Journalist weiß Thilo, wie sehr Kriege auch den Berichtenden zu schaffen machen können. Wie ergeht es Steffi, die seit Wochen über den Konflikt berichtet und das, ohne ein klares Bild liefern zu können?

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Einmal Pilze und zurück: Was der Mushroom-Trip mit Thilo und seiner Gesundheit gemacht hat

+++ Triggerwarnung: In dieser Folge wird über psychische Erkrankungen, Drogenkonsum und Suizid gesprochen +++

Psilocybin - so wird das neue Wundermittel in der Psychotherapie genannt, denn der Droge wird nachgesagt, Depressionen und traumatische Erlebnisse von Menschen behandeln zu können. Für Uncovered haben Thilo und seine Kollegen diese Droge unter therapeutischer Aufsicht ausprobiert.

In der heutigen Folge des Alles Muss Raus Podcast sprechen Thilo, Marlon und Kosei während einer kurzen Mittagspause über ihre Erlebnisse mit Psilocybin. Wie haben die drei ihre Umgebung unter Einfluss der Droge wahrgenommen? Was fühlt man während des Rausches und geht es einem nach der Einnahme tatsächlich besser als vorher? Auch auf den Therapieplatzmangel in Deutschland kommt das Team zu sprechen. Laut Zahlen der WHO aus dem Jahr 2017 leiden 4,1 Millionen Deutsche an Depressionen, weitere 4,6 Millionen leben mit Angststörungen - es ist anzunehmen, dass die Zahlen mit den zunehmenden Katastrophen und Belastungen während der Corona-Pandemie nochmals gestiegen sind. Ist die Droge tatsächlich so vielversprechend, dass sie dem Mangel an Therapieplätzen entgegenwirken und sich als neue Methode etablieren kann? Thilo, Marlon und Kosei sind sich einig, dass es neue Therapiemöglichkeiten braucht. Eine davon könnte auch in Deutschland die schon in einigen Teilen der USA legale Droge Psilocybin werden. Die Notwendigkeit ist gegeben, „denn die Welt wird scheinbar immer kränker“.

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Der Bruch: Wagenknechts Partei für Boomer und das Ende der Linken?

"Immer wieder macht die Links Partei aufgrund von internen Unstimmigkeiten von sich reden. Nach Sarah Wagenknechts Parteiaustritt - begleitet von neun weiteren Bundestagsabgeordneten, folgt nun die Auflösung der Linksfraktion zum 6. Dezember dieses Jahres. Wie steht es jetzt um die Links Partei und welche Erfolgshoffnungen kann sich das Bündnis Sarah Wagenknecht - Für Vernunft und Gerechtigkeit machen?

Heute zu Gast im Alles Muss Raus Podcast ist Maurice Höfgen. Er ist Ökonom, Buchautor und arbeitet neben seiner Selbstständigkeit für den Bundestagsabgeordneten Christian Görke (Linke). Von ihm möchte Thilo Mischke wissen, wie es um Die Linke steht? Was ist der Grund dafür, dass Die Linke in Deutschland vermeintlich schwächer ist als in anderen Staaten und wofür steht die Partei im 21. Jahrhundert überhaupt? Ein Thema, das auch im Alles Muss Raus- Podcast nicht zu umgehen ist, ist das neue Bündnis Sarah Wagenknecht - für Thilo die neue „Boomer-Linke“. Stellt das Bündnis eine Gefahr für die AfD dar und verdrängt die rechte Partei sogar von ihrem Platz als „Protestpartei“? Neben Thilo fragen sich derzeit viele Menschen, wofür dieses neue Bündnis genau steht? - All die Antworten zu diesen Fragen hat Maurice Höfgen."
---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Erdogan: Warum der „Leader“ Deutschland spalten will

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan kommt heute nach Berlin - ein umstrittener Besuch, denn das Verhältnis zwischen der Türkei und Deutschland ist angespannt.

Heute zu Gast im Alles Muss Raus Podcast ist Hatice Akyün. Sie ist eine deutsch-türkische Journalistin, Schriftstellerin und bekannt für ihre Tagesspiegel-Kolumne „Ansichtskater“. Bei dem Gespräch zwischen Thilo und Hatice geht es um viel mehr als den eigentlichen Besuch Erdogans - es geht vor allem um die Frage der Identität - Hatice`s Identität, aber auch die der knapp drei Millionen Deutsch-Türk:innen, die in Deutschland leben. Warum ist Erdogan gerade bei den jungen Menschen so beliebt? Außerdem fragt sich Thilo während des Gesprächs, woran es liegt, dass Erdogan so weit nach Deutschland zu reichen scheint und so immer wieder neue rassistische Debatten auslöst. Müssten zudem nicht mehr Deutsch-Türken auf die Straßen gehen und gegen Erdogan protestieren?
Aus dem Gespräch mit Hatice Akyün nimmt Thilo mit, dass es wichtig bleibt, sich von den Provokationen Erdogans nicht beirren zu lassen - „Wenn wir darauf reagieren, hat er gewonnen!“.

Zwischen Friedhof & Feiern: Wie in Armenien Krieg zum Alltag wird

Der Konflikt um die Region Bergkarabach, in dem zahlreiche Armenier:innen ihr Zuhause oder gar ihr Leben verloren, rückt immer weiter in den Hintergrund. Doch warum gibt es weltweit so wenig Aufmerksamkeit und Solidarität für die Region? Warum ist die Welt so still um Armenien?

In dieser Folge spricht Thilo erneut mit dem armenischen Influencer und Journalisten Marspet Movsisyan, der nach 23 Jahren das erste Mal seine Heimat Armenien bereist über das, was er erlebt hat. Für Marspet war klar: Er wollte sich selbst vor Ort ein Bild über die Situation in Armenien machen und erfahren was der Krieg wirklich bedeutet. Auf seiner Reise traf er viele Menschen, die fliehen mussten und ist erstaunt über die vielen Friedhöfe im Land. Er und Thilo sprechen über Heimatgefühle, darüber, wie für die Menschen Krieg und Tod zu alltäglichen Themen werden und warum sie trotzdem oder gerade deswegen feiern.

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Krankheit versus Normalität: Haben wir alle ADHS?

Lange Zeit wurde angenommen, dass eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bei biologischen Mädchen und Frauen kaum verbreitet ist. Die Diagnose ADHS lässt sich bei ihnen schwieriger stellen als bei biologischen Jungen oder Männern, denn nur selten verhalten sich weiblich gelesene Betroffene wie ein „typischer Zappelphilipp“.

Heute zu Gast beim Alles Muss Raus Podcast ist Gitti Grüter. Gitti ist Regisseur*in aus der Schweiz und lebt seit sechs Jahren in Berlin. Gitti erhielt im jungen Erwachsenenalter eine ADHS Diagnose. Zuletzt stellte die Regie führende Person den Dokumentarfilm Sick Girls auf der DOK Leipzig vor. In diesem Film möchte Gitti wissen, ob tatsächlich eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung vorliegt. Dieser und weiteren Fragen geht Gitti im Film mit fünf weiteren ADHS betroffenen Frauen auf den Grund.

In dieser Folge fragt sich Thilo, ob ADHS überhaupt als eine Krankheit angesehen werden kann. Weisen in den heutigen Zeiten, die von Unruhen geprägt sind nicht irgendwie alle Menschen die typischen ADHS-Symptome auf? Zudem erzählt Gitti vom Leben mit ADHS und wie es sich mit und ohne die Einnahme von Medikamenten gestaltet. Ein Gespräch, bei dem Thilo und Gitti Gemeinsamkeiten erkennen und sich insbesondere fragen, was Normalität ist?