alles muss raus - mit Thilo Mischke

alles muss raus - mit Thilo Mischke

Pqpp2 Audio

Black-History-Month-Special: Warum wir Deutschen so rassistisch sind

Black-History-Month-Special: Warum wir Deutschen so rassistisch sind

Im Oktober letzten Jahres wurde eine von der EU durchgeführte Studie veröffentlicht, in der herauskam, dass das Problem mit Anti-Schwarzem Rassismus in Deutschland am größten ist. 76 Prozent der in Deutschland befragten Studienteilnehmer*innen gaben an, in den letzten fünf Jahren wegen ihrer Hautfarbe, Herkunft oder Religion benachteiligt worden zu sein. Wie kann es sein, dass Deutschland so rassistisch ist?

Heute zu Gast im Alles Muss Raus Podcast ist Almaz Teffera. Sie ist Forscherin von Human Rights Watch und forscht zum Thema Rassismus in Europa sowie dessen Auswirkungen. Von ihr möchte Thilo wissen, wieso sich so viele Menschen auf Rassismus einigen können? Liegt es an der nicht aufgearbeiteten kolonialen Vergangenheit Deutschlands oder sind die Deutschen schlichtweg rassistischer als andere Länder? Weder Thilo noch Almaz Teffera wurden in ihrer Schulzeit über den deutschen Kolonialismus aufgeklärt - woran liegt das? Fehlt der politische Wille dazu? Außerdem fragt Thilo Almaz, wie Sie und andere Schwarze Personen mit Rassismus umgehen? Gibt es einen afro-deutschen Coping Mechanism?
Außerdem erfahrt ihr im Gespräch, warum wir alle von einer diversen Gesellschaft profitieren und von welcher Nation wir uns Maßnahmen in Sachen Rassismus-Prävention aneignen können.

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Friedemann Karig: Warum Protest glücklich macht und was Antifaschismus mit unseren Bauern zu tun hat

In den vergangenen Tagen gingen in Deutschland mehrere hunderttausend Menschen gegen Rechtsextremismus und die AfD auf die Straßen und protestierten im großen Stil. Die Theorie schien klar: Die Proteste sollten auf die Gefahr für unsere Demokratie aufmerksam machen, Wachrütteln und Solidarität schaffen. Doch, was bewirken Proteste eigentlich in der Praxis und können sie sogar glücklich machen?

In dieser Folge spricht Thilo aus aktuellem Anlass mit Autor und Journalist Friedemann Karig über Protestkultur und die Wirkung von Massenprotest. Friedemann ist ein echter Experte und hat das Buch „Was ihr Wollt - Wie Protest wirklich wirkt“ geschrieben, das diesen Frühling veröffentlicht wird. Thilo möchte heute von ihm wissen, ob wir den Erfolg von Protesten messen können, was die antifaschistischen Proteste in Deutschland von anderen auf der Welt entscheidet und wie wir uns selbst motivieren können, für das einzustehen, was uns wichtig ist.

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Zu Fuß nach Thailand: Was Reise-Blogger Josua alias Travell4llove übers Leben gelernt hat

Josua, auf Social Media besser bekannt als Travell4llove hat sich großes vorgenommen. Er ist ohne ein einziges Flugzeug zu betreten nach Thailand gereist, um seine große Liebe zu treffen. Auf seinem Weg hat er unterschiedliche Kulturen kennengelernt, hatte üble Infekte und hat wie er selbst sagt, den Glauben an die Menschheit zurückerlangt.

In Thilos Urlaub treffen die beiden sich an einem abgelegenen Strand in Thailand und sinnieren über das was man in sich selbst entdeckt, wenn man beginnt die Welt zu erkunden. In dieser Folge erzählt Josua uns, wie er zum Reise-Blogger wurde und was er in knapp eineinhalb Jahren unterwegs um die halbe Welt gelernt hat. Er verrät uns, wie er mit dem Loch umgeht, das am Ende seines Trips in ihm zurückbleibt und wie er erkannt hat, dass er ein besserer Mensch werden will.

Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

79 Jahre nach KZ-Befreiung: Warum wir Auschwitz heute und in Zukunft brauchen

Wie sollen wir damit umgehen, dass heute plötzlich wieder Deportationen unter dem Deckmantel des Begriffes „Remigration“ von der AfD und anderen rechtsextremen Kräften gefordert bzw. geplant werden. Eine Frage, die sich in diesem Tagen viele Menschen stellen und mit zu einem großen Teil mit Protesten in ganz Deutschland beantworten.

Thilo hat mit dem stellvertretenden Direktor der Gedenkstätte Auschwitz Andrzej Kacorzyk gesprochen. Wie nimmt er die aktuellen Entwicklungen in Deutschland wahr? Wie kann es sein, dass sich 79 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz bestimmte Narrative von Rechtsextremen zu wiederholen scheinen. Welche Fehler haben wir in der Aufarbeitung des Nationalsozialismus gemacht? Und sollte es heute vielleicht sogar eine digitale Auschwitz-Gedenkstätte auf TikTok geben?

_________
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Der Punk-Pianist: Wie Kai Schumachers Musik uns in Ekstase versetzt

In dieser Folge spricht Thilo mit Pianist und Komponist Kai Schumacher über Rauschzustände, Zeitlosigkeit in der Musik und das Leben als Künstler. Kai, der 2019 sein Album „Rausch“ veröffentlichte, lässt sich in keine Schublade stecken. Er beschreitet neue Wege der Musik: Ist sie Klassik, Techno oder Trance?

Der Künstler erzählt uns heute im Podcast, wie er zur Musik kam, was sie für ihn bedeutet und wie sein Leben als Musiker aussieht. Er verrät uns das richtige Verhältnis von Talent und harter Arbeit und erklärt, warum Musik beim Publikum die unterschiedlichsten Zustände hervorrufen kann. Durchaus auch Unwohlsein. Er und Thilo fragen sich: Wieso kann Musik ähnliche Rauschzustände erzeugen wie MDMA?

Hier geht's zum großartigen Stück „ACABb" von Kai Schumacher: https://open.spotify.com/intl-de/track/7BOAia3HyapHMmd98rbjsP?si=f1030255c96a4b3c
______________________________

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Wut der Landwirte – Warum Frau von Ruschkowski nicht demonstriert

In der heutigen Folge spricht Journalist Caspar Dudek, in Vertretung für Thilo, über die Proteste der Landwirt:innen. Er war selber am Brandenburger Tor vor Ort und hat mit den Menschen darüber gesprochen, was sie dazu bewegt, auf die Straßen zu gehen und zu demonstrieren. Schnell wird klar: Der Unmut der Bauern und Bäuerinnen, die gerade an den gestrichenen Subventionen für den Agrar-Diesel ihren Ausdruck findet, scheint weit tiefer zu liegen.

Außerdem spricht Caspar mit Journalistin und Bio-Landwirtin Katharina von Ruschkowski darüber, warum sie sich nicht den Protesten anschließt, obwohl auch sie von den Kürzungen betroffen ist. Sie erzählt, was es bedeutet, Landwirtin zu sein und welche Ängste damit einhergehen. Wir fragen uns: Woher kommt eigentlich diese ganze Wut, die mehr die Ampel-Koalition trifft als die preisgebenden Discounter?

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Das Geheimtreffen der Rechtsextremen: Wie groß ist die Gefahr für unsere Demokratie?

Am vergangenen Mittwoch veröffentlichte das Medienhaus Correctiv ihre Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“. In dieser kam heraus, dass sich vergangenen November AfD-Politiker, Neonazis und potenzielle Geldgeber in Potsdam trafen, um Millionen Menschen aus Deutschland zu vertreiben - egal, ob mit oder ohne einen deutschen Pass. Das Treffen sorgt für Empörung - denn es zeigen sich beängstigenden Parallelen zur Vergangenheit.

Heute zu Gast bei „Alles Muss Raus“ ist Christian Fuchs. Er ist Autor im ZEIT-Ressort investigative Recherche und Daten. Er berichtet über Extremismus und die Neue Rechte. Nach einem Dreiviertel Jahr spricht er wieder mit Thilo - aus gegebenem Anlass. Thilo fragt sich, wie solch ein Treffen überhaupt zustande kommen kann? Und wie es sein kann, dass Rechtsextremismus immer salonfähiger zu scheinen wird? Warum fühlt es sich so an, als hätte diese kleine Gruppe so viel Einfluss? Es ist ein Gespräch, bei dem einen mulmig wird und Thilo und Christian sich fragen, ob es noch Hoffnung gibt.

„Ich werde Japans Hugh Hefner“ - Die Pornoindustrie im Land der aufgehenden Sonne

Die Menschen in Japan sind streng, gesittet, höflich und lieben Regeln. Dieser Stereotyp ist in Europa weit verbreitet und trifft auch tatsächlich auf einen Großteil der Bevölkerung zu. Beim Thema Sexualität, Pornographie und Prostitution habe Japan Europa, in Sachen gesellschaftlicher Akzeptanz, aber einiges voraus. Das sagt zumindest Tristan und Tristan kennt sich in dieser Branche aus, denn der Deutsche Auswanderer lebt mittlerweile seit über 10 Jahren in Japan und arbeitet in der Japanischen Adult-Industrie, die die zweitgrößte Branche dieser Art auf der Welt ist. Er erklärt Thilo wie diese Branche funktioniert, warum es in Ordnung ist beim Geschäftsessen über den eigenen Fetisch zu sprechen und wie man in Japan liebt. Sie besprechen warum Syphilis auf dem Vormarsch ist und diskutieren ob Japan eigentlich konservativ ist oder nicht und wie die Beiden die Japanische Geschlechter-Rollen Verteilung sehen.

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Aline Abboud: Best Case & Worst Case – Was erwartet uns 2024?

Thilo ist im Ausland und im wohlverdienten Jahresurlaub, hat sich vor seiner Abreise aber nochmal mit Aline Abboud zusammengesetzt. Aline ist Journalistin, Sprecherin bei den Tagesthemen, Host vom Funk-Politik Format „Die Da Oben“ und Podcasterin. Aline und Thilo wagen einen Blick ins Jahr 2024 und besprechen welche Worst oder Bestcase Szenarien uns erwarten könnten. Was passiert, wenn Trump wiedergewählt wird, die Frage ob wir den Faschismus globalisiert haben, inwiefern der Nah Ost Konflikt eskalieren oder deeskalieren könnte und wie man selber Krieg. Aber auch über Pankow, Friedrichshain und die Rigaer Straße. Ich wünsche ein schönes Hörerlebnis und bei der nächsten Folge gibt es auch wieder eine Anmoderation von Thilo.

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Zeitgeist-Check 2023: "Dragonball ist mein Ski Aggu"

Für eine bestimmte geschichtliche Zeit charakteristische allgemeine Gesinnung, geistige Haltung – So definiert der Duden den Zeitgeist. Unser Zeitgeist ist ein kontroverser und jedes Jahr hat einen neuen, kleinen Zeitgeist. Thilo setzt sich für 90 unterhaltsame Minuten mit seinem Kollegen Stephan Seiler zusammen. Gemeinsam sprechen sie über die Themen und Trends, die die Beiden im Jahr 2023 beschäftigt, gefreut oder verwundert haben. Zu jedem Thema halten sie fest: Darf das bleiben oder kann das weg?
Es geht um Augenklappen, Kinky Parties, Sex Positivität und Virtual Reality. Um Selbstoptimierung, Astrologie, Be Real, Threads, Ski Aggu und Thomas Gottschalk. Um unseren Zeitgeist im Jahr 2023.

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast