alles muss raus - mit Thilo Mischke

alles muss raus - mit Thilo Mischke

Pqpp2 Audio

Angriff auf Israel: "Es ist der dunkelste Tag seit 50 Jahren"

Angriff auf Israel: "Es ist der dunkelste Tag seit 50 Jahren"

TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge werden die Gewalt und das menschliche Leid in Israel thematisiert. Wenn du dich nicht danach fühlst oder dich solche Inhalte triggern, dann höre dir diese Folge nicht oder zu einem anderen Zeitpunkt an.

Israel erlebt in diesen Stunden massive Angriffe aus dem Gazastreifen. Von mehr als 2.000 abegschossenen Raketen ist die Rede, es kursieren Videos im Netz auf denen Entführungen zu sehen sind. Viele Menschen sollen bei den Angriffen bereits ums Leben gekommen sein.

Thilo spricht mit der Katharina Höftmann. Sie ist Schriftstellerin und lebt seit 13 Jahren in Israel. Momentan befindet sie sich für eine Lesereise in Berlin. Ihre Kinder und ihre Eltern sind allerdings gerade in Israel. Wie geht sie mit dieser schwierigen Situation um? Wann ist der richtige Zeitpunkt, die eigene Familie aus Israel zu evakuieren?
Thilo spricht am Telefon auch mit Katharinas Mutter in Tel Aviv. Wie erlebt sie die Angriffe in diesen Stunden?

Im zweiten Teil des Podcasts spricht Thilo mit Sarah Cohen-Fantl. Die Journalistin lebt zeitweise in Israel und ordnet die aktuellen Ereignisse mit Thilo ein. Neutral und sachlich zu bleiben fällt ihr in der momentanen Situation schwer, denn obwohl sie momentan mit ihrer Familie in Berlin ist, hat sie als Israelin und Jüdin enge Verbindungen und Familie Israel.

Mehr zu Katharina Höftmann findest du hier:
https://www.instagram.com/gutenmorgentelaviv/?hl=de

Mehr zu Sarah Cohen-Fantl findest du hier:
https://www.instagram.com/sarah_cohen_fantl/?hl=de

UC Special: Vermisst - "Die Indigenen haben ihre Apokalypse schon erlebt"

Stell dir vor in der Kleinstadt mit rund 5.000 Einwohnern, in der du lebst, werden alle Kinder entführt. Und ihren Eltern ist es verboten diese Stadt zu verlassen. Etwas dagegen zu unternehmen. Mit dieser eindrücklichen Metapher erklärt Red Haircrow Thilo in dieser Folge, wie die nordamerikanischen "Residential Schools" funktioniert haben, die auch in der letzten Folge der diesjährigen Staffel Uncovered Thema waren.

Red Haircrow ist als Kind indigener Eltern in Nordamerika aufgewachsen und ist Teil des Chiricahua Apache und des Cherokee Stamms. Der Wahl-Berliner ist Psychologe, Filmemacher und gibt Seminare und Vorlesungen zu indigener Geschichte in Europa und Nordamerika. Mit Thilo spricht er über das Phänomen der "missing and murdered indigenous women and girls" in Kanada, was das mit unserer, deutschen Kolonialgeschichte zu tun hat und woher die absurde Faszination der Deutschen an den Native Americans kommt.

Diese Folge wurde auf Englisch aufgezeichnet und auf Deutsch nachvertont.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Der Osten in uns "Ich bin das Resultat meiner Familiengeschichte"

In dieser Folge spricht Thilo mit Lena Brasch. Lena ist Autorin und Theaterregisseurin. 2019 wurde sie von der Zeit unter die "100 wichtigsten jungen Ostdeutschen" gewählt. Ihr Theaterstück "It's Britney Bitch" kann man sich momentan im Berliner Ensemble anschauen.

Thilo hat sich das Stück angeschaut und spricht mit Lena anlässlich des Tages der Deutschen Einheit über ihr Aufwachsen im Osten nach dem Mauerfall. Thilo will wissen, wie viel Osten heute noch in ihr steckt. Gibt es Momente in Lenas Leben, in denen sie sich sogar für Ihre Herkunft schämt? Sollte man die eigene Ost-Vergangenheit kritischer hinterfragen? Wie geht Lena mit Klischees und Vorurteilen gegenüber der DDR um?

Mehr über Lena findet ihr hier:
https://www.instagram.com/lenabrasch/

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

UC Special: Mit dem Tod abgeschlossen - Süchtig nach Opioiden

***Triggerwarnung*** diese Folge handelt von Sucht und Drogenmissbrauch

Heute erscheint auf ProSieben eine neue Folge der aktuellen Staffel „Uncovered“. Für „Sucht aus der Pillen-Packung - Die weltweite Opioid-Krise“ hat Thilo einen jungen Mann interviewt, der selbst abhängig war und jahrelang Rauschmittel konsumierte. Er kennt sich aus mit Tramadol, Tilidin, Heroin, Kokain, Marihuana und anderen Drogen und hat selbst den Weg von der Abhängigkeit über Entzüge bis hin zum Tod von Freunden erlebt.

In diesem Podcast spricht Thilo mit seinem Gast über dessen Laufbahn als Opioid-Abhängiger. Und er möchte wissen, wie es sich anfühlt süchtig zu sein, warum es soweit kommen konnte und ob es überhaupt möglich ist, den Absprung von der Droge und hinein in ein normales Leben zu schaffen. Das ganze Interview aus dem Film hört ihr hier.

Moralisches Versagen: Wie Deutschland Bergkarabach im Stich lässt

Dieser Podcast widmet sich einem wichtigen Thema, das in der medialen Berichterstattung Deutschlands vergleichsweise wenig Beachtung findet - der Konflikt um die mehrheitlich von Armenier:innen bewohnte Region Bergkarabach. Seit zwei Monaten wird dort die armenische Bevölkerung durch Aserbaidschan isoliert, nun griff Aserbaidschan die Region durch einen offensiven Militäreinsatz an. Es starben zahlreiche Menschen und internationale Hilfe bleibt aus. Droht vielleicht sogar ein erneuter Genozid?

In dieser Folge spricht Thilo mit dem armenischen Influencer und Journalisten Marspet Movsisyan. Er erklärt uns, was wir über den komplizierten Konflikt um Bergkarabach wissen müssen, die Region, die Armenier:innen als Wiege ihrer Kultur und Ort der Flucht verstehen. Und er trifft die deutsch-armenischen Juristin Mina, die gerade vor Ort Hilfe leistet und uns deutlich macht, wie die betroffenen Menschen die Situation erleben und was in der Politik passieren muss, um die Katastrophe noch abzuwenden.

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

UC Special: TikTok - zwischen Freiheit & Freitod

***Triggerwarnung*** in der Folge werden psychische Erkrankungen und Suizid thematisiert

Gestern Abend wurde wieder eine unserer Folgen „Uncovered“ für ProSieben ausgestrahlt. Dieses Mal geht es um eine Plattform, die wir alle kennen. Für die Gen-Z funktioniert sie als internationale Sprache, die ältere Generation sieht in ihr häufig eine Gefahr für junge Menschen - das chinesische Musikvideoportal TikTok. Für den Film „Wie gefährlich ist TikTok?“, treffen sich Thilo und Caspar, der Redakteur des Films, in diesem Podcast mit zwei sehr unterschiedlichen Gästen.

Jules, auch bekannt als Julia Wulf, spricht mit uns über ihr Leben als Berliner Influencerin. Sie erzählt uns, wie ihr Alltag in der Branche aussieht, wie sie sich ihre berufliche Zukunft vorstellt, dass ihr eine politische Message in ihren Beiträgen wichtig ist und warum sie keine Psychotherapie macht. Außerdem zu Gast ist in dieser Folge Elias Jessen, er ist Psychologe und Teil eines Hilfsangebots, dass sich an Jugendliche auf TikTok richtet. Er berät jeden Monat mehrere Tausend Jugendliche, die mit Depression und Selbstmordgedanken kämpfen und kennt die Schattenseiten von Social Media. Er erklärt uns, wie der Algorithmus zur Social-Media-Sucht führen kann und in welcher Verantwortung die Plattformen gegenüber ihren Nutzer:innen stehen.

Brandmauer eingestürzt: Wie CDU & FDP den Weg für Rechts freimachen

In diesem Podcast spricht Thilo über die „Alternative für Deutschland“ und darüber, wie sie unsere Verfassung besorgniserregend gefährdet. Wieder einmal - weil das Thema so ausgesprochen wichtig ist. Zu Gast ist in dieser Folge Ann-Kathrin Müller, Politik-Redakteurin beim Spiegel und Expertin für die AfD. Seit Jahren beobachtet sie die rechte Partei und sieht die Brandmauer immer weiter schwinden, die unsere Demokratie vom Rechtsextremismus trennt. Ist sie schon völlig eingestürzt oder war sie nie wirklich da?

Thilo und Ann-Kathrin sprechen heute darüber, warum die AfD keine normale Partei ist, sondern eine, die Meinungs- sowie Pressefreiheit in der Bundesrepublik abschaffen will und stattdessen Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit vorantreibt. Sie fragen sich wie es sein kann, dass die CDU und FDP mit solch einer Fraktion zusammenarbeiten und maßgeblich dafür verantwortlich sind, dass rechtes Gedankengut immer weiter in die Mitte Deutschlands rückt. Warum machen wir uns so wenig stark gegen die AfD und riskieren, dass unsere Demokratie nicht nur qualmt, sondern beginnt, Feuer zu fangen?

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

UC Special: Bye Bye Bullerbü - Ganggewalt, Rechtsruck & unser Bild von Schweden

Ganggewalt, Rechtsruck und gesellschaftliche Spaltung - hat sich der schwedische Traum ausgeträumt? Zur aktuellen Folge „Uncovered“ spricht Thilo mit Redakteur Kosei und Vanessa über die gesellschaftliche Lage in Schweden.
Vanessa hat für fünf Jahre in Schweden gelebt und ist sich nicht sicher, ob sie wieder zurückkehren würde. Mit ihr spricht Thilo über die, von Bullerbü und Astrid Lindgren verklärte Schweden-Wahrnehmung der Deutschen und über die Frage, warum auch die Schweden auf rechtspopulistische Parteien reinfallen. Mit Kosei, dem Redakteur des Films, spricht er über die Dreharbeiten zum Film, wie sie die Vororte der schwedischen Hauptstädte wahrgenommen haben und was die Motive der Ganggewalt im Land sein könnten.

Aminata Belli: Angst, Kotzen & warum die AfD uns alle betrifft

Aminata Belli ist Reporterin, Fernsehmoderatorin und Influencerin. Sie setzt sich seit Jahren öffentlich gegen Rassismus ein und ist überzeugt davon, dass die aktuellen politischen Veränderungen uns allen Angst machen sollten. Seit ihrer Kindheit ist Rassismus Teil ihrer Lebensrealität, der spätestens mit dem Eintritt der AfD in den Bundestag salonfähig geworden zu sein scheint. Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der rechten Partei spricht in ihrem Sommerinterview selbstbewusst von ihrem Streben nach dem Kanzleramt und erntet bei den Sonntagsumfragen ganze 22% der bundesweiten Wählerstimmen. Doch wie kann es sein, dass Deutschland still bleibt? Sollte die Gefährdung unserer Freiheit uns nicht alle besorgen?

In diesem Podcast sprechen Thilo und Aminata darüber, warum die AfD so erfolgreich ist und sie erzählt, warum sie und andere BiPoCs sich zwischen Kotzen und Angst in ihrer Heimat nicht mehr sicher fühlen. Sie fragen sich, ob wir den Zerfall unserer Demokratie überhaupt noch aufhalten können und was noch alles passieren muss, damit wir uns endlich zusammenschließen und laut werden gegen Hass und Gewalt.

---------------------
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

UC Special: Unter die Haut – Was Tattoos für uns bedeuten

Gestern Abend wurde die erste Folge unserer neuen Staffel „Uncovered“ auf ProSieben ausgestrahlt. Zu dem Film „Unter die Haut – Wie Tattoos über Leben und Tod entscheiden“ hat Thilo eine Special-Folge für den Podcast aufgenommen, in dem er über Tattoos und kulturelle Aneignung spricht und darüber, was es bedeutet, so einen Film zu drehen.

In diesem Podcast spricht Thilo mit dem katholischen Tattoowierer Silas Beck, der christliche geweihte Tattoos in Glaubenskirchen sticht und ganz klar sagt, dass es beim Tattoowieren in Gotteshäusern Grenzen des Anstands gibt. Thilo unterhält sich mit Hudda Salama, der Tattoowiererin mit palästinensischen Wurzeln, über arabische Gesichtstattoos als Teil der nomadischen Kultur. Und er spricht mit Caspar, dem Redakteur und Phuc, dem Editor des Projekts über ihren ersten eigenen Film. Auch sie selbst sind voll tattoowiert und sprechen mit Thilo über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Körperkunst, darüber, was Tattoos uns wirklich bedeuten und davon, was sie durch den Film gelernt haben.